Zum Inhalt springen

  1. Eberhard Karls Universität Tübingen

    PD Dementia - Klinisch korrelierte iPS-Zellmodelle zur Identifizierung von Wirkstoffen gegen den kognitiven Verfall im Endstadium der Parkinsonkrankheit; Teilprojekt 4 : Schlussbericht zu Nr. 3.2 : Laufzeit des Vorhabens: 01.02.2017-31.01.2020

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Tübingen]: [Eberhard-Karls-Universität Tübingen], [2020?]

  2. Bogdahn, Ulrich [VerfasserIn]; Bruun, Tim-Henrik [VerfasserIn] ; Klinik und Poliklinik für Neurologie Regensburg

    Vorhaben: GO-Bio 6: CampoNeuro - Therapie- und Biomarker Entwicklung für Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) : Schlussbericht gem. Anlage 2 zu Nr. 3.2 BNBest-BMBF 98 : Laufzeit des Vorhabens: 01.08.2014-31.03.2019

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Regensburg]: Universität Regensburg, [Oktober 2019]

  3. Volkmer, Hansjürgen [VerfasserIn]; Kriebel, Martin [VerfasserIn] ; Eberhard Karls Universität Tübingen Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut

    "Mitochondriale Störung als Modell für altersbedingte Demenzen" : Schlussbericht zum Vorhaben : im Rahmen des Eurostars Projekts E! 10762 A-ADAM "Ein erweitertes Modell der Alzheimer'schen Erkrankung für die Wirkstoffentwicklung" : Projektlaufzeit: 01.06.2017-30.05.2020

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Reutlingen: [NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen], [2020?]

  4. Rohrmeier, Thomas [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; NeuroProfile GmbH Regensburg

    Validierung von Kandidatengenen als therapeutische Zielmoleküle zur Entwicklung neuartiger Medikamente für neurodegenerative Erkrankungen : Abschlussbericht zum BioChancePLUS-2-Projekt ; Durchführung: 01.08.2005 - 31.07.2008 von der NeuroProfile GmbH

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Regensburg, 2008

  5. Ole, Pless [VerfasserIn] ; Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP, Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie, Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie

    Targetvalidierung: Verbesserung der neuronalen Resilienz in der Multiplen Sklerose (NeuRIMS), Validierung von TRPM4-Inhibitoren in Human-Modellen : Sachbericht : Laufzeit des Vorhabens: 01.06.2020-31.05.2022, Zuwendungsbescheid vom 14.05.2022, Projektende nach kostenneutraler Laufzeitverlängerung: 31.12.2022 : Berichtszeitraum: 01.06.2020-31.12.2022 = Target validation: Enhancing neuronal resilience in multiple sclerosis (NeuRIMS), Validation of TRPM4 inhibitors in human models

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hamburg: Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP, Discovery Research ScreeningPort, 30.06.2023

  6. Sterneckert, Jared [VerfasserIn]; Vogel, Stefanie [VerfasserIn] ; Center for Regenerative Therapies Dresden

    PDdementia - Klinisch korrelierte iPS-Zellmodelle zur Identifizierung von Wirkstoffen gegen den kognitiven Verfall im Endstadium der Parkinson-Krankheit; Teilprojekt 1, Generierung von iPSC-basierten Modellen der Parkinson-Krankheit im Endstadium einschließlich der TAU-Pathologie : Schlussbericht : Berichtszeitraum Projektjahre 2017-2020 : Laufzeit des Vorhabens: 01.02.2017-31.01.2020, kostenneutral verlängert bis 31.12.2020

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden: [Technische Universität Dresden], 30.06.2021

  7. Brüstle, Oliver [MitwirkendeR] ; Institut für Rekonstruktive Neurobiologie Bonn

    Verbundprojekt "Standardized systems for modeling late-onset neurological disorders and compound screening in 2D and 3D culture (Neuro2D3)" : Abschlussbericht : Laufzeit des Vorhabens: 01.02.2017-31.01.2020

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Bonn: [Universitätsklinikum Bonn], [2020?]

  8. Firdaus, Shamila [VerfasserIn] ; Voit, Brigitte [AkademischeR BetreuerIn]; Klajnert-Maculewicz, Barbara [AkademischeR BetreuerIn] Technische Universität Dresden

    Synthesis of multifunctional glyco-pseudodendrimers and glyco-dendrimers and their investigation as anti-Alzheimer agents

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden, 2022

  9. Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik

    "PDdementia - Klinisch korrelierte iPS-Zellmodelle zur Identifizierung von Wirkstoffen gegen den kognitiven Verfall im Endstadium der Parkinson-Krankheit; Teilprojekt 3" : Schlussbericht : Laufzeit des Vorhabens: 01.02.2017-31.01.2020

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Dresden]: Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG), [2020?]

  10. Neumann, Harald [VerfasserIn] ; Universitätsklinikum Bonn

    Verbundprojekt: PolySia_avDP20; Teilvorhaben: Analyse von niedermolekularen Polysialinsäuren als neue Substanzklasse : Abschlussbericht gemäß BNBest-BMBF 98 : Berichtszeitraum: 01.05.2016-31.03.2020 = Analysis of low molecular weight polysialic acid as new substance

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Bonn]: [Universitätsklinikum Bonn], [2020?]

  11. Scheper, Thomas [VerfasserIn]; Bartling, Bastian [VerfasserIn]; Beutel, Sascha [VerfasserIn] ; Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Institut für Technische Chemie

    Verbundprojekt: PolySia_avDP20; Teilvorhaben: Produktion und Analytik : Abschlussbericht zur Förderung BNBest-BMBF 98 : Laufzeit des Vorhabens: 01.05.2016-31.12.2019

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Hannover]: [Leibniz Universität Hannover], January 22, 2020

  12. Langmann, Thomas [VerfasserIn] ; Universität zu Köln Lehrstuhl für Experimentelle Immunologie des Auges

    Verbundprojekt: PolySia_avDP20; Teilvorhaben: Wirkungsanalyse der niedermolekularen Polysialinsäuren im Tiermodell : Abschlußbericht gemäß BNBest-BMBF 98 : Berichtszeitraum: 01.05.2016-31.12.2019 = Polysialic Acid (PolySia avDP20) in AMD animal models

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Köln]: [Uniklinik Köln, Lehrstuhl für Experimentelle Immunologie des Auges], [2020?]

  13. HelmholtzZentrum München

    NEUROPROTEKT : Schlussbericht zu Nr. 8.2 : VIP+04260

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Neuherberg]: [Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)], [2022?]

  14. Strohmeier, Barbara [VerfasserIn] ; Groschup, Martin H. [AkademischeR BetreuerIn]

    Neue Wirkstoffe für die Therapie von Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson und Chorea Huntington

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hannover: Tierärztliche Hochschule Hannover, 2017

  15. Winkler, Jürgen [VerfasserIn] ; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    HIT-Tau - Hochdurchsatz-Ansätze für die individualisierte Therapie von Tau-vermittelten Erkrankungen : Titelblatt zum Schlussbericht : Laufzeit: 01.03.2017-30.11.2020

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Erlangen]: [Universität Erlangen], [2021?]

  16. Winkler, Jürgen [VerfasserIn] ; Universitätsklinikum Erlangen Molekular-Neurologische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen Zentrum für Seltene Bewegungserkrankungen

    Verbundprojekt HIT-TAU - Hochdurchsatz-Ansätze für die individualisierte Therapie von Tau-vermittelten Erkrankungen; TP 1: Patientenstratifizierung : Schlussbericht : Laufzeit: 01.03.2017-31.05.2021 = High throughput approaches for the individualized therapy of Tau related diseases (HIT-TAU subproject 1: patient stratification)

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Erlangen: [Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abteilung für Molekulare Neurologie], [2021?]

  17. Pleß, Ole [VerfasserIn] ; Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie Abteilung ScreeningPort

    Verbundprojekt: "Validierung kleiner Moleküle zur Inhibition des Ionenkanals TRPM4 zur Behandlung der Neurodegeneration bei Multipler Sklerose - TRPM4-VIP+"; Teilvorhaben: "Funktionelle Charakterisierung der Leitsubstanzen unter Verwendung humaner iPS-Zellmodelle der Neuroprotektion und chemoproteomischer Bindungsstudien" : Schlussbericht. gem. NKBF : Laufzeit: Projektbeginn 01.01.2017, Zuwendungsbescheid vom 07.11.2016, Projektende nach kostenneutraler Laufzeitverlängerung 31.03.2020 : Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.03.2020 = Main project: „Validation of small molecule inhibitors of the ion channel TRPM4 for the treatment of multiple sclerosis associated neurodegeneration – TRPM4-VIP+“ : subproject: „functional characterization of leads in human iPS cell-derived models of neuroprotection and chemoproteomic binding studies“

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hamburg: [Fraunhofer IME ScreeningPort], 31. Oktober 2020

  18. Friese, Manuel A. [VerfasserIn] ; Institut für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose

    Verbundprojekt: Validierung kleiner Moleküle zur Inhibition des Ionenkanals TRPM4 zur Behandlung der Neurodegeneration bei Multipler Sklerose - TRPM4-VIP+, Teilvorhaben: Targetvalidierung, Entwicklung pharmakodynamischer Biomarker und funktionale Charakterisierung der Leitsubstanzen zur Validierung neuroprotektiver Wirkstoffe : Schlussbericht : Laufzeit des Vorhabens: 01.01.2017-31.12.2019, Zuwendungsbescheid vom 07.11.2016; Änderungsbescheid vom 12.12.2017, Kostenneutrale Laufzeitverlängerung bis 31.03.2020; Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.03.2020 = Main project: „Validation of small molecule inhibitors of the ion channel TRPM4 for the treatment of multiple sclerosis associated neurodegeneration – TRPM4-VIP+“, subproject: „Target validation, development of pharmacodynamic biomarkers and functional characterisation of lead compounds for neuroprotective substances"

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hamburg: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Zentrum für Molekulare Neurobiologie (ZMNH), Institut für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose (INIMS), 31. Oktober 2020

  19. Nöthen, Markus Maria [VerfasserIn]; Weber, Bernd [VerfasserIn] ; Universitätsklinikum Bonn

    Kompetenzcluster Ernährungsforschung: Diet-Body-Brain - Von der Epidemiologie zu evidenzbasierter Kommunikation : Schlussbericht der ersten Förderphase 2015 - 2018 = Competence cluster nutrition research: Diet-Body-Brain - From epidemiology to evidence-based communication : final report of the first funding phase 2015-2018

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Bonn]: Universitätsklinikum Bonn, [2018]