Zum Inhalt springen

  1. Universität Greifswald, Greifswald Moor Centrum

    Projekt CINDERELLA, CINDERELLA - VergleiChende Analyse, INtegration unD ExemplaRische Einrichtung von kLimaangepasster LAndwirtschafts-Praxis auf organischen Böden : Voranbringen der Paludikultur nach Jahrhunderten der Moorzerstörung und -missachtung : I Schlussbericht - Kurzdarstellung = CINDERELLA - Comparative analysis, INtegration anD ExemplaRy implEmentation of cLimate smart LAnd use practices on organic soils : progressing paludicultures after centuries of peatland destruction and neglect

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Greifswald]: Greifswald Moor Centrum, [2018]

  2. Gaudig, Greta [VerfasserIn]

    Das Forschungsprojekt: „Torfmoose (Sphagnum) als nachwachsender Rohstoff: Etablierung von Torfmoosen – Optimierung der Wuchsbedingungen“ ; The research project: “Peat mosses (Sphagnum) as a renewable resource: establishment of peat mosses – optimising growth conditions”

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    GEO-LEOe-docs (FID GEO), 2002

  3. Kuptz, Daniel [VerfasserIn]; Kuchler, Carina [VerfasserIn]; Rist, Elisabeth [VerfasserIn]; Mack, Robert [VerfasserIn]; Schön, Claudia [VerfasserIn]; Eickenscheidt, Tim [VerfasserIn]; Drösler, Matthias [VerfasserIn]; Hartmann, Hans [VerfasserIn] ; Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Straubing Technologie- und Förderzentrum, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

    Paludikulturen für Niedermoorböden in Bayern : thermische Verwertung

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Straubing: Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Februar 2023

    Erschienen in: Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe: Berichte aus dem TFZ ; 77

  4. Wichmann, Sabine [VerfasserIn] ; Joosten, Hans [AkademischeR BetreuerIn]; Beckmann, Volker [AkademischeR BetreuerIn]; Lakner, Sebastian [AkademischeR BetreuerIn] Universität Greifswald

    The economics of paludiculture : costs & benefits of wet land use options for degraded peatlands : with a focus on Reed and Sphagnum moss

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Greifswald, Dezember 2021

  5. Krebs, Matthias [VerfasserIn]; Gaudig, Greta [VerfasserIn]

    Torfmoos (Sphagnum) als nachwachsender Rohstoff – Untersuchungen zur Maximierung der Produktivität von Sphagnum papillosum im Regendurchströmungsmoor Ispani 2 (Georgien) ; Peat mosses (Sphagnum) as a renewable resource – Investigations on maximising productivity of Sphagnum papillosum in the percolation bog Ispani 2 (Georgia)

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    GEO-LEOe-docs (FID GEO), 2005

  6. Ahmad, Sate [VerfasserIn] ; Lennartz, Bernd [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Schrautzer, Joachim [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Rezanezhad, Fereidoun [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Environmental controls on hydrological processes in fen peatlands

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Rostock: Universität Rostock, 2021

  7. Wichmann, Sabine [VerfasserIn] ; Joosten, Hans [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Beckmann, Volker [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Lakner, Sebastian [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    ˜Theœ economics of paludiculture: Costs & benefits of wet land use options for degraded peatlands_with a focus on Reed and Sphagnum moss

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Greifswald: Universität Greifswald, 2021

  8. Graf, Martha [VerfasserIn]; Bredemeier, Birte [VerfasserIn]; Grobe, Amanda [VerfasserIn]; Köbbing, Jan Felix [VerfasserIn]; Lemmer, Meike [VerfasserIn]; Oestmann, Jan [VerfasserIn]; Rammes, Dorothea [VerfasserIn]; Reich, Michael [VerfasserIn]; Schmilewski, Gerald [VerfasserIn]; Tiemeyer, Bärbel [VerfasserIn]; Zoch, Lotta [VerfasserIn]

    Torfmooskultivierung auf Schwarztorf: ein neues Forschungsprojekt in Niedersachsen ; Sphagnum farming on highly decomposed peat: a new research project in Lower Saxony

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    GEO-LEOe-docs (FID GEO), 2017

  9. Gaudig, Greta [VerfasserIn] ; Joosten, Hans [AkademischeR BetreuerIn]; Vasander, Harri [AkademischeR BetreuerIn] Universität Greifswald

    Sphagnum growth and its perspectives for Sphagnum farming

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Greifswald, November 2019

  10. Baranyai, Balazs [VerfasserIn] ; Joosten, Hans [AkademischeR BetreuerIn]; Glatzel, Stephan Nicolaus [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Joosten, Hans [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Untersuchungen zur Machbarkeit der Kultivierung von Drosera rotundifolia für medizinale Zwecke auf wiedervernässten Hochmoorflächen in Deutschland mit besonderer Berücksichtigung der Co-Nutzung bei der Torfmooskultivierung

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Greifswald: Universität Greifswald, 2020