Zum Inhalt springen

  1. Brühl, Christine von [InterviewteR]; Wietersheim, Stefanie von [InterviewerIn]

    "Der Mensch hat das Glück, Brüche heilen zu können" : die Autorin Christine Gräfin von Brühl im Gespräch mit Stefanie v. Wietersheim über ihr neues Buch "Schwäne in Weiß und Gold"

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2021

    Erschienen in: Deutsches Adelsblatt ; 60(2021), 4, Seite 32-35

    Sächsische Bibliografie

  2. Schimbarsky, Martin [VerfasserIn] ; Zerotin, Wilhelm Friedrich von Frei- und Erbherr [GefeierteR]; Hoffmann von Grünbühel und Strechau, Anna [GefeierteR]

    Mercaturae Spiritualis Entheca, Das ist: Von etlichen geistlichen vnd zueinem hochzeitlichen Wunsch sehr dienstlicher Wahren : [Bey ... dem Christlichen Ehe- vnd Ehrenwerck, so in diesem sechszehenhundert vnd zwölfften Jahre im Iulio auff dem Schloß zu Alt Titschein, Zwischen Dem ... Herrn Wilhelm-Friedrichen von Zerotin, Frey- vnd Erbherren ... Vnd Der ... Frawen Anna, gebornen Hoffmannin von Grünpüchel vnd Strechaw, ... solenniter verbracht worden ...]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Herman, [1612] ; Online-Ausg.: Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek, 2016

  3. Dustmann, Christian [VerfasserIn]

    Parental background, primary to secondary school transitions, and wages

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Bonn: Institute for the Study of Labor (IZA), 2001

    Erschienen in: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit: Discussion paper series ; 36700

  4. Rosenhayn, Andreas [VerfasserIn] ; Krosigk, Hedwig Sybilla von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Köhler, Johann [DruckerIn]

    Hiobisches Glaubens-Bekäntniß/ Womit sich in Noth und Todt getröstet Die ... Frau Hedwig Sibylla/ gebohrne von Wolffersdorffin/ Des ... Herrn Georg Rudolphs von Groszigk/ Dero Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen etc. Hochbestalltem Obristen zu Fuß/ und Commendanten über die Guarnison der Stadt Leipzig etc. Ehe-Gemahlin : Da sie nach Gottes allein weisen Rath zu Schköna am 3. Sept. des 1690. Jahrs hochselig verschieden/ und hernach den 7. eiusdem mit Christ-Adel. Ceremonien in der Kirche daselbst beygesetzet worden

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Köler, 1691 ; Online-Ausg.: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012

  5. Witzleben, Carl Alexander von [VerfasserIn]; Witzleben, Elisabeth Charlotte von [VerfasserIn] ; Witzleben, Elisabeth Charlotte von [MitwirkendeR]; Witzleben, Hartmann von [AdressatIn]; Witzleben, Sophie Magdalene von [GefeierteR]; Reyher, Johann Andreas [DruckerIn] Reyherische Buchdruckerei

    Den Verlust einer wahren Freundin, Wollten, Als Die Hoch-Wohlgebohrne Frau, Fr. Sophia Magdalena von Witzleben, gebohrne von Watzdorff, Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Hartmanns von Witzleben, Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten Ober-Consistorial-Præsidentens auf Friedenstein, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrns auf Elgersburg, Gehra, Mahnebach und Martinroda, hertzlichgeliebteste Frau Ehe-Gemahlin, den 22. Jan. 1736. durch einen plötzlichen, doch seligen, Tod aus dieser Zeitlichkeit abgefordert, und den 27. darauf in das Hoch-Adel. Witzlebische Erb-Begräbnis zu Gehra abgeführet worden, Bey der den 19. Febr. daselbst gehaltenen Gedächtnis-Predigt, beklagen und zugleich ihr schuldiges Beyleid bezeugen Carl Alexander von Witzleben, Elisabetha Charlotta von Witzleben

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gotha: gedruckt mit Reyherischen Schrifften, [ca. 1736] ; Online-Ausgabe: Gotha: Forschungsbibliothek Gotha, 2016