Zum Inhalt springen

  1. Neumann, Hans [VerfasserIn]

    Einige Erwägungen zu Recht und Gesellschaft in Mesopotamien in frühstaatlicher Zeit

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Heidelberg: Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg, 1988

    Erschienen in: Neumann, Hans: Schriften von Hans Neumann. ; 9

  2. Herbers, Klaus [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Johrendt, Jochen [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Das Papsttum und das vielgestaltige Italien : Hundert Jahre Italia Pontificia

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2009

    Erschienen in: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 5

  3. Sonderegger, Stefan [VerfasserIn]

    Urkunden - mehr als "nur" Rechtsquellen : Erfahrungen und Beobachtungen aus der Neubearbeitung des St. Galler Urkundenbuches (Chartularium Sangallense)

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2008 ; Online-Ausg., Zürich: ETH-Bibl., [ca. 2010]

    Erschienen in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte ; 58(2008), 1, Seite 20-50

  4. Meyer-Marthaler, Elisabeth

    Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen. VII. Abt.: Die Rechtsquellen des Kantons Glarus. 1. Band: Urkunden, Vereinbarungen und Gerichtsordnungen. Bearb. und hg. von Fritz Stucki

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Walter de Gruyter GmbH, 1985

    Erschienen in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung

  5. Haff, Karl

    Gertrud Forster, Mitwirkungsrechte der Nachkommen, Brüder und weiterer Verwandter, sowie der Ehefrau bei Verfügungen des zukünftigen „Erblassers“ auf Grund der Rechtsquellen und Urkunden der Ostschweiz

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Walter de Gruyter GmbH, 1955

    Erschienen in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung

  6. Stutz, Ulrich

    Aargauer Urkunden, herausgegeben von der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau.. Merz, Walther, Die Urkunden des Stadtarchivs Lenzburg. Fehr, Hans, Die Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Christen, Alex, Gerichtsverfassung in Ursern, siehe Uri, Historisches Neujahrsblatt. Schieß, Traugott, Zur älteren Geschichte von Herisau. Liver, Peter , Vom Feudalismus zur Demokratie in den graubündnerischen. 34. Historisches Neujahrsblatt für das Jahr 1928, herausgegeben vom Verein für Geschichte und Altertümer von Uri. Däppen, Oskar, Verfassungsgeschichte der Berner Landstädte. Rennefahrt , H., Das Richten nach „kaiserlichem Recht" im alten Bern. Fretz , Diethelm, Die Wappen der politischen Gemeinde Stäfa. Kilchmann, Anton, Die Verfügungen von Todes wegen nach den Aargauischen Rechtsquellen. His, Eduard, Geschichte des neueren Schweizerischen Staatsrechts II

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Walter de Gruyter GmbH, 1930

    Erschienen in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung

  7. Stutz, Ulrich

    Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Abteilung I. Urkunden bis 1296. Schieß, Traugott, siehe Quellen werk zur Entstehung der Schweiz. Eidgenossenschaft. Merz, Walther, Rechtsquellen der Grafschaft Baden. Äußere Ämter. Rivoire, Émile, Les sources du droit du Canton de Genève III. Heuberger, Richard, Rätien im Altertum und Frühmittelalter I. Beck, Marcel, Die Patrozinien der ältesten Landkirchen im Archidiakonat Zürichgau. Ammann, Hektor, Die Anfänge der Stadt Thun. Rennefahrt, Hermann, Grundzüge der bernischen Rechtsgeschichte III. Steinemann, Hans, Geschichte der Dorfverfassungen im Kanton Zürich. von Planta, Peter Conradin, Die Rechtsgeschichte des Oberengadins bis 1854. Leu, Gustav, Schaffhausen unter der Herrschaft der Zunftverfassung. Schudel, Reinhold, Geschichte der Schaffhauser Staatsverfassung 1798–1834. Wehrli, Paul, Verlobung und Trauung . . . (in Zürich) von der Reformation bis zum Untergang der alten Eidgenossenschaft. Fiez, Marguerite, Das Eltern- und Kindesrecht nach den Rechtsquellen des Kantons Zürich. Bischof, Ida, Die Rechtsstellung der außerehelichen Kinder nach den zürcherischen Rechtsquellen. Etzensperger, Clara, Die Rechtsstellung des außerehelichen Kindes nach den schaffhauserischen Rechtsquellen. Huber, Walter Konrad, Das gesetzliche Erbrecht des Kantons Zürich (14.–19. Jahrhundert). Lalive-Acatos, Klio, Das gesetzliche Erbrecht Graubündens seit der lex romana curiensis. Brüschweiler, Paul, Die landfriedlichen Simultanverhältnisse im Thurgau. Boesch, Paul, Geschichte der evangelisch-toggenburgischen Stipendienstiftung. Fry, Karl, Giovanni Ant. Volpe, seine erste Nunziatur in der Schweiz 1560–1564. Vasella, Alcides, Die Rechtsverhältnisse des katholischen Kirchenvermögens im Kanton Graubünden. Isele, Eugen, Die Säkularisation des Bistums Konstanz und die Reorganisation des Bistums Basel. Winkler, Arnold, Österreich und die Klösteraufhebung im Aargau I, II. His, Eduard, Briefwechsel zwischen Georg v. Wyß und Andreas Heusler-Ryhiner 1843–1867. Ermatinger, Gerold, Jakob Dubs als schweizerischer Bundesrat 1861–1872

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Walter de Gruyter GmbH, 1934

    Erschienen in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung

  8. Stutz, Ulrich

    Rivoire, Émile et van Berchem, Victor, Les sources du droit du canton de Genève II. Liebeskind, W. Α., Bischof Walters II. auf der Flüe Landrecht und Gerichtsordnung. Champeaux, Ernest, Le coutumier vaudois de Quisard et les coutumes du duché de Bourgogne. Walther Merz, Die Urkunden des Schloßarchives Wildegg. Karl Meyer, Zur Interpretation des Urschweizer Bundesbriefes von 1291. Adolf Gasser, Entstehung und Ausbildung der Landeshoheit im Gebiete der Schweizerischen Eidgenossenschaft, ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte des deutschen Mittelalters. Dr. Robert Durrer, Nidwaldner Staatsarchivar, Studien zur ältesten Geschichte Luzerne und des Gotthardweges. Josef Schmid, Geschichte der Cisterzienser-Abtei St. Urban, Stiftung, Gründung und Aufstieg der Abtei bis 1350. Karl Hans Ganahl, Studien zur Verfassungsgeschichte der Klosterherrschaft St. Gallen. Dr. jur. Carl Moser-Nef, Die freie Reichsstadt und Republik Sanct Gallen. Hans Georg Wirz, Die Grundlagen der Appenzeller Freiheit. Bruno Amiet, Die Solothurnische Territorialpolitik von 1344-1532. Dr. Hektor Ammann, Aargauischer Staatsarchivar, Neue Beiträge zur Geschichte der Zurzacher Messen. Georg Hegglin, Das gesetzliche Erbrecht der Rechtsquellen Unterwaldens. Dr. Robert Durrer, Das Testament des Obwaldner Landammans Nikolaus von Rüdli des jüngern v. J. 1442. Prof. Hans Fehr in Bern, Folter und Strafe im alten Bern. Dr. jur. Karl Heiz, Das „eidgenössische Recht“ 1798-1848. Prof. Eduard His, Basel, Die Bedeutung der schweizerischen Regeneration von 1830/31. - -, Die Solothurner Regeneration von 1830

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Walter de Gruyter GmbH, 1931

    Erschienen in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung