Zum Inhalt springen

  1. Römer, Lisa [VerfasserIn]; Morgenstern, Fabian [VerfasserIn] ; Hurtado, Antonio [MitwirkendeR]; Zedler, Frances [MitwirkendeR] Technische Universität Dresden

    Abschlussbericht zum Teilprojekt 03ZZ0731B: Risikoabschätzung für technisches und menschliches Versagen und sicherheitstechnische Optimierungsempfehlungen im Verbundprojekt INES - Integratives Erhöhung des Sicherheitsniveaus in der Wertschöpfungskette von Wasserstoff : Projektlaufzeit: 01.01.2018 bis 30.06.2021

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Dresden]: [Technische Universität Dresden], [2021?]

  2. Lantsch, Thomas [VerfasserIn]; Neumann, Hartmut [VerfasserIn]; Sager, Jörg [VerfasserIn]; Metzner, Olaf [VerfasserIn] ; TÜV-SÜD-Industrie-Service München

    Projekt: H2-INES "Integrative Erhöhung des Sicherheitsniveaus in der Wertschöpfungskette von Wasserstoff" : TP1: Durchführung von Risikoanalysen und Ableitung von sicherheitstechnischen und organisatorischen Maßnahmen zur Risikominderung : HYPOS-Leitfaden Wasserstoff-Sicherheit : Laufzeit des Vorhabens: 01.01.2018 bis 30.06.2021

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: [TÜV SÜD Industrie Service GmbH], 31.12.2021

  3. Abbas, Zaheer [VerfasserIn]; Krüger, Daniel [VerfasserIn]; Krause, Ulrich [VerfasserIn] ; Institut für Apparate- und Umwelttechnik

    "Integrative Erhöhung des Sicherheitsniveaus in der Wertschöpfungskette von Wasserstoff" - HYPOS-INES : Teilprojekt 2: "Systematische Risikoanalysen für neue Technologien der Wasserstofferzeugung und Nutzung" : Laufzeit des Vorhabens: 01.01.2018 bis 30.06.2021

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Magdeburg: [Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Apparate- und Umwelttechnik], 16.12.2021