Zum Inhalt springen
-
Galyga, Gerhard [VerfasserIn]Die Albertiner : 1485-1918 : die sächsischen Herrscher der Albertinischen Linie der Wettiner und ihre Bauten : Dokumentation in Bild und WortSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.[Bochum]: [Galyga], [circa 2019]
-
Altwettinische Kunst : geistliche und weltliche Fürsten der Wettiner als Förderer der Bau- und Bildkunst im hohen MittelalterSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.1926
Erschienen in: Heim und Welt ; 3(1926), 19, Seite 2-3
Sächsische Bibliografie
-
Tepper, Tim [VerfasserIn]"Gross Vogel wollen grosse Nest haben ..." : Überlegungen zur Rolle der Bauherren bei der Entwicklung der wettinischen Schlossarchitektur in der zweiten Hälfte des 15. JahrhundertsSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.2007
Erschienen in: Schlossbau der Spätgotik in Mitteldeutschland ; (2007), Seite 53-63
Sächsische Bibliografie
-
Kunde, Claudia [VerfasserIn]Die Begräbniskapelle der albertinischen Wettiner im Freiberger DomSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.[Dößel], 2004
Erschienen in: Wenn Engel musizieren ; (2004), Seite 24-37
Sächsische Bibliografie
-
Müller, Matthias [VerfasserIn]Das Schloß als fürstliches Manifest : zur Architekturmetaphorik in den wettinischen Residenzschlössern von Meißen und TorgauSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Stuttgart, 2003
Erschienen in: Hochadelige Herrschaft im mitteldeutschen Raum (1200 bis 1600) ; (2003), Seite 395-441
Sächsische Bibliografie
-
Klöppel, Lydia [HerausgeberIn] ; Landkreis Nordsachsen, Schloss Hartenfels TorgauStandfest. Bibelfest. Trinkfest : Johann Friedrich der Großmütige - der letzte Ernestiner Kurfürst - [1. Auflage]Schließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Regensburg: Schnell + Steiner, 2018
-
Giersch, Steffen [FotografIn]Königliche VillaOnline ansehenSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Dresden, 1844
-
Giersch, Steffen [FotografIn]Königliche VillaOnline ansehenSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Dresden, 1844
-
Giersch, Steffen [FotografIn]Königliche VillaOnline ansehenSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Dresden, 1844
-
Giersch, Steffen [FotografIn]Königliche VillaOnline ansehenSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Dresden, 1844
-
Möbius, Walter [FotografIn]; Nosseni, Giovanni Maria (Architekt) [GeistigeR SchöpferIn]; Carlo di Cesare del Palagio (Bildhauer) [GeistigeR SchöpferIn]Freiberg. Dom. Begräbniskapelle der Wettiner. Blick zum AltarOnline ansehenSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Freiberg (Sachsen), 1936
-
Unbekannter Fotograf [FotografIn]Jagdschloss RehefeldOnline ansehenSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Rehefeld-Zaunhaus, 1870/1871
-
Starke, Werner [FotografIn]WettinturmOnline ansehenSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Dresden, 1889
-
Schulz, Paul [FotografIn]Wettin. Burg Wettin an der SaaleOnline ansehenSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Wettin-Löbejün, um 1920
-
Edlich, Freimund [FotografIn] ; Schilling, Johannes (Bildhauer); Schilling und Graebner <Dresden> (Architekturbüro); Albert, König von Sachsen (Auftrag)Dresden. Postplatz mit Wettinobelisk; WettinobeliskOnline ansehenSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Dresden, 1889
-
Verlag A. und R. Adam [FotografIn] ; Verlag A. und R. Adam (Postkartenverlag)Wettinobelisk; Radeburg. Wettin-DenkmalOnline ansehenSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Radeburg, 1889
-
Möbius, Walter [FotografIn]; Silvestre, Louis <der Jüngere> (Maler) [GeistigeR SchöpferIn] ; Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg, Kaiserin (Darstellung); Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen (Darstellung)Die Familienzusammenkunft Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen mit seiner Schwiegermutter zu NeuhausOnline ansehenSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD), 1737
-
DDZ [FotografIn]; Kunstdruckerei "Union" Herzog und Schwinge [GeistigeR SchöpferIn] ; Schilling, Johannes (Bildhauer); Siemens, Friedrich August (Zusammenhang)Fotomappe "Glanzpunkte Dresdens in 24 Ansichten" (anläßlich der 47. Hauptversammlung des Vereins Sächs. Thüring. Gas- und Wasserfachmänner in Dresden am 20., 21., 22. April 1901 gewidmet von Friedrich Siemens Dresden-A.). Kartoneinband, farbig geprägt; 22,6 x 29,1 x 0,7 cm (vor 1901; Kunstdruckerei "Union" Herzog und Schwinge). Dresden: Privatbesitz Bildtafel "Das Königl. Schloss". Ansicht mit Wettinobelisken von J. SchillingOnline ansehenSchließen
> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Privatbesitz, 1901
-
Alex, Dietmar [FotografIn] ; Quast, Ferdinand von (Architekt); Dedo IV. von Wettin (Auftrag); Eckehard
(Auftrag) Petersberg (Saalekreis). Ehemaliges Benediktinerkloster (1124 gegründet, geweiht 1146; Chor und Querschiff unter Abt Eckehard 1184; Restaurierung unter F. von Quast 1853-1857; 1958). Stiftskirche St. Petrus von NordwestenOnline ansehenSchließen> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Petersberg (Saalekreis), 1961.07
-
Alex, Dietmar [FotografIn] ; Quast, Ferdinand von (Architekt); Dedo IV. von Wettin (Auftrag); Eckehard
(Auftrag) Petersberg (Saalekreis). Ehemaliges Benediktinerkloster (1124 gegründet, geweiht 1146; Chor und Querschiff unter Abt Eckehard 1184; Restaurierung unter F. von Quast 1853-1857; 1958). Stiftskirche St. Petrus. Ansicht von Nordwesten mit nördlichem Querhaus, Vierungstürmchen und anschließendem nördlichen Seitenschiff und MittelschiffOnline ansehenSchließen> Merkliste
Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.Petersberg (Saalekreis), 1961.07