Zum Inhalt springen

  1. Radschinski, Margitta [VerfasserIn] ; Simonides, Adam [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Jary, Johann [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Borott, Johann [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Die Prediger der Zittauer Exulantengemeinde Adam Simonides, Johann Jary und Johann Borott

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2011

    Erschienen in: Für Krone, Salz und Kelch ; (2011), Seite 130-133

    Sächsische Bibliografie

  2. Eckarth, Friedrich [VerfasserIn]

    Chronica oder Historische Beschreibung des Dorffes Herwigsdorff bey Zittau : Worinnen dessen Lage, Gräntze, Wasser, Brücken, Fische, Getrayde- und Ackerbau, Garten-Früchte, Wälder, durchgehende Landstrassen, Form und Gestalt, Grösse, Ursprung, Nahme, Obrigkeit, Nahrung, Mühlen, Pfarr- und Schul-Haus, Kirche und deren Thurn, Glocken, Altar, Predigtstuhl, Tauffstein, Orgel, und Lebens-Beschreibung derer Evangelischen Prediger und Schulmeister, Gelehrte, Feuers-Brünste, Donner- Hagel- und Wasser-Schaden, Wind-Stürme, Pest- und Kriegs-Noth, Mord-Thaten, Executionen, Selbst-Mörde, allerhand Unglücks-Fälle durch ersauffen, zu Tode fallen, erfrieren, tolle Hunde-Biß u. Mißgeburthen, alte Leute, andres Hochzeits-Jubiläum, und viel andre merckwürdige Fälle und Begebenheiten, enthalten ; Aus allerhand gedruckten und meistens ungedruckten raren Büchern und Schrifften, auch theils eigener Erfahrung, durch emsigen Fleiß, in vielen Jahren gesammlet, Und nunmehro denen Einwohnern dieses meines Geburts- und Wohn-Orts, wie auch andern Liebhabern der Historie unsers Vater-Landes, zur sonderbahren Nachricht und Nutzen ans Licht gegeben

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Lauban, 1734

    Sächsische Bibliografie

  3. Kießling, Johann Gottlieb [VerfasserIn] ; Wässerich, Johann Christoph [GefeierteR]; Wässerich, Johanna Christiana [GefeierteR]; Stremel, Johann Christian [DruckerIn]

    Als Tit. deb. Herr M. Johan[n] Christoph Wäßerich, wohlverdienter Pfarrer der Bömisch-exulirenden Gemeine in Zittau, Mit Tit. deb. Jungfer Johanna Christiana Pescheckin, Herrn M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymnasii wohlverdienten Collegae und derer Mathematischen Wissenschafften öffentlichen Lehrers jüngsten Jungfer Tochter, den 14. May 1743. Sein geschloßnes Ehe- Verbindniß vollzog, Wolte Denenselben hierzu Glück wünschen,

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Zittau: Stremel, 1743

    Sächsische Bibliografie

  4. Hoffmann, Gottfried [VerfasserIn] ; Pitschmann, Sabina [MitwirkendeR]; Pitschmann, Georg Gottlob [MitwirkendeR]; Pitschmann, Gottfried Ludovicus [MitwirkendeR]; Hartmann, Michael [MitwirkendeR]

    Eilfertiges Condolenz-Schreiben, Darin über den tödtlichen Hintritt Tit. Fraun Sabina Pitschmannin, geb. Thomäin, Weil. Tit. Herrn M. George Gottlob Pitschmanns, Treuwolverdienten Pfarrens in Siegersdorff am Qveiß, im Marggraffthum Ober-Laußitz, Hinterlassenen Wittwen, Welche den 26. Decembr. MDCCIX. daselbst ihrem Sel. Eheliebsten an die Seite geleget war, gegen der Selig-Verstorbenen ältern Herrn Sohn . Hrn. M. Gottfried Ludovici, Hochmeritirten Rectorem des weitberühmten Gymnasii in Schleusigen, Seine mitleidige Gedancken . auslässet M. Gottfried Hoffmann, Gymn. Zitt. Rect

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hartmann, 1709

  5. Schön, Johann Adam [VerfasserIn] ; Zeidler von Rosenberg, Conrad [MitwirkendeR]; Zeidler von Rosenberg, Anna Dorothea [MitwirkendeR]; Zeidler von Rosenberg, Erdmuth [MitwirkendeR]; Hartmann, Johann [MitwirkendeR]

    Sein Schuldig- und Hertzliches Thränen-Opffer Wolte und solte Dem Wohl-Edlen, Vesten Wohlweisen und Wohlbenahmten Hrn. Conrad Zeidlern von Rosenberg, E. Hoch-Edlen und Hochweisen Raths der Königl. und Churfürstl. Aeltesten Sechs-Stadt Löbau Hoch ansehnl. Scabino, Wie auch dessen Hochwertesten Eheliebsten Tit: Frauen Frauen Annen Dorotheen geb. Scholtzin, Bey dem Volckreichen Begräbniße Jhres eintzigen Töchtergens Erdmuth, Welche am Oster-Montage sanfft und seelig verschieden, drauff den 10. Apr: Anno 1711. zu Seiner Ruhe begleitet Worden, Zur Versicherung des bißher gethanen Gebeths . überreichen und darbringen Der Hochbetrübten Eltern Treuergebner Vorbitter bey Gott M. Johann Adam Schön, Pfarr in Oderwitz

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hartmann, 1712

  6. Wentzel, Johann Christoph [VerfasserIn] ; Hartmann, Michael [MitwirkendeR]; Riedel, Zacharias [MitwirkendeR]

    Das liebreiche Andencken Gottes bey der Thränen-würdigen Todten-Grufft, Des Weyl. Wohl-Ehrwürdigen, Groß-achtbahrn und Wohlgelahrten Hn. M. Zachariä Riedels, Treueiffrigen und best verdienten Seelen-Hirten der Gemeine JEsu Christi in Bertzdorff, Als derselbe zu höchster Bestürtzung, so wohl Der. gesam[m]ten werthesten Famille Als auch aller treu-meinenden Pfarr-Kinder am 15. Febr. gegenwärtigen 1721sten Jahres Vermittelst eines sanfft- und seeligen Todes, nach überstandener kurtzen Bettlägrigkeit von seinem Ertz-Bischoffe, JEsu aus der mit allem Jammer und Elende streitenden Kirche zu der ewig triumphirenden gebracht, Der entseelte Leibes-Rest aber Den 2. ernennten Monates . zu seiner Ruhe gebracht wurde, Aus hertzlicher Compassion . Nebst einer geringen Trauer-Ode aus den erwehlten Christlichen Leichen-Spruch Psalm XVI. 9, 10, 11. Wohlmeinend erkläret von Johann Christoph Wentzeln, D. Gymn. Direct

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    druckts Michael Hartmann, 1721

  7. Willkomm, Otto [VerfasserIn] ; Willkomm, Karl Gottlob [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Vorfahren und Nachkommen des Mag. Karl Gottlob Willkomm, weil. Pfarrers in Herwigsdorf bei Zittau : nebst biographischen und literarhistorischen Nachrichten

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Zwickau: Herrmann, 1926 ; Online-Ausgabe: Dresden: SLUB, 2021

    Sächsische Bibliografie

  8. Kießling, Johann Gottlieb [VerfasserIn] ; Wässerich, Johann Christoph [GefeierteR]; Wässerich, Johanna Christiana [GefeierteR]; Stremel, Johann Christian [DruckerIn]

    Als Tit. deb. Herr M. Johan[n] Christoph Wäßerich, wohlverdienter Pfarrer der Bömisch-exulirenden Gemeine in Zittau, Mit Tit. deb. Jungfer Johanna Christiana Pescheckin, Herrn M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymnasii wohlverdienten Collegae und derer Mathematischen Wissenschafften öffentlichen Lehrers jüngsten Jungfer Tochter, den 14. May 1743. Sein geschloßnes Ehe- Verbindniß vollzog, Wolte Denenselben hierzu Glück wünschen,

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Zittau: Stremel, 1743 ; Online-Ausg.: Dresden: SLUB, 2015

    Sächsische Bibliografie

  9. Flössel, Johann Traugott [VerfasserIn] ; Kyau, Ernst August Rudolph [MitwirkendeR]; Kyau, Friederica Wilhelmina Charlotta [MitwirkendeR]; Officina Fickelscheriana [MitwirkendeR]; Fickelscherer, Johann Friedrich [MitwirkendeR]

    Segenswünsche, welche an dem vergnügten und, Gott gebe! gesegneten zweyten Vermählungsfeste Sr. Hochwohlgebohrnen Gnaden, Herrn, Herrn Ernst August Rudolph von Kyau Erb- Lehn- und Gerichtsherrn auf Friedersdorf bey Zittau, und Körbsdorf bey Löbau, mit der Hochwohlgebohrnen Fräulein Fraeulejn Friederica Wilhelmina Charlotta von Kyau a. d. H. Gießmannsdorf Erb- Lehn- und Gerichtsfräulein auf Gießmannsdorf und Friedersdorf, seinem gnädigen Herrn Collator und seiner gnädigen Fräulein Collatrice mit unterthäniger und aufrichtiger Ehrfurcht überreichte M. Johann Traugott Flößel, Pfarr in Friedersdorf : Nebst beygefügter Genealogie des Hochadlichen Kyauischen Stammhauses Friedersdorf ; Gießmannsdorf, den 5. Jul. 1768

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Fickelschererische Schriften, 1768

  10. Flössel, Johann Traugott [VerfasserIn] ; Kyau, Ernst August Rudolph [MitwirkendeR]; Kyau, Johanna Erdmuth Charlotta [MitwirkendeR]; Fickelscherer, Johann Friedrich [MitwirkendeR]

    Nach der zu Herwigsdorf bey Löbau, im Januar 1766. vollzogenen Hochadlichen Vermählung Des Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Ernst August Rudolph von Kyau, Erb- Lehn- und Gerichtsherrn auf Friedersdorf bey Zittau, mit der Hochwohlgebohrnen Fräulein, Fraeulejn Johanna Erdmuth Charlotta von Jngenhäff, auf Kerbsdorf bey Löbau, wolte sich Seinem Gnädigen Herrn Collator und Hochdero Frau Gemahlin Gnaden, durch aufrichtige Segenswünsche unterthänig empfehlen, M. Johann Traugott Flößel, Pfarr in Friedersdorf : Nebst beygefügter Genealogie des Hochadlichen Kyauischen Stammhauses Gießmannsdorf, als des ältesten unter den Kyauischen Stammhäusern in der Oberlausitz

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Fickelscherer, 1766