TY - GEN
AU - Matthiesen, Ulf
AU - Mahnken, Gerhard
TI - Das Wissen der Städte Neue stadtregionale Entwicklungsdynamiken im Kontext von Wissen, Milieus und Governance
PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
SN - 9783531916484
KW - Sociology
KW - Social Sciences, general
KW - Urban ecology (Sociology)
KW - Urbanization Economic aspects
KW - Urbanization Social aspects
KW - Wissen
KW - Wissensproduktion
KW - Stadt
KW - Stadtregion
KW - Raumforschung
KW - Aufsatzsammlung
PY - 2009
N2 - Description based upon print version of record
N2 - Preliminary; Das Wissen der Städte - zur Einleitung; I / Diskurse, Konzepte und Perspektiven; Wissen, Netzwerk und Raum - offen für ein Konzept der „co-evolution"?; Knowledge generation, economic action and relational economic geography; Die Explosion der Wissensindustrien in China: Herausforderung für Wissensstandorte in Deutschland?; (Un-)Wissen im Handeln urbaner Milieus; Transkulturelle InteractionScapes. Innovation in urbanen Räumen1; Knowledge City Berlin? Potenziale und Risiken einer Stadtentwicklungsstrategie mit dem Fokus Wissenschaft
N2 - Zwischen Verwertung und Intervention: Kunst als lokale WissensressourceEmpirische Forschungen zum „Wissen der Städte" am IRS in Erkner (KnowledgeScapes-Forschung); II / Empirische Studien; IIa / Studien aus dem IRS-Leitprojekt Wissensbasierte Stadtregionsentwicklungen; Stadtentwicklung durch Großkonzerne - zur Koevolution von Raum und Wissen am Fallbeispiel Siemens und Erlangen; Eindhoven und Philips: Wissenskulturen und Wissensmilieus; Regionale Entwicklung und Exzellenzorientierung. Beobachtungen in den Wissenskulturen der Luftfahrtindustrie in Toulouse und Hamburg
N2 - Akteursdifferenzierte Nähekonzepte und Raumbindungsmuster in der „Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien" Berlin-Adlershof1Hochschulmilieus in Grenzräumen - Impulsgeber einer Koevolution von Raum und Wissen; Geographien von Wissens-und Lernnetzen in Frankfurt (Oder); Public Branding1 und Wissen: Zum Entstehungsprozess einer metropolitanen Raummarke am Fallbeispiel Berlin-Brandenburg; IIb / Weitere Studien zum Wissen der Städte
N2 - Einleitung: Zur Allianz von Wissen und Governance als Perspektive der RaumpolitikIII / Wissensbasierte Governance-Ansätze; Governance und Wissen; Smart Governance. Complexity and the Megacity; Exploration and Exploitation Networks in Space: The Case of the Shipbuilding Cluster of Turku in Finland; Von der Krise des Wissens zur Krise des lokalen Regierens?; Back matter
N2 - Technologieparks - Räume der Möglichkeiten Wissensgenerierung und Kommunikationsnetzwerke von Life Sciences Unternehmen im Wissenschafts-und Technologiepark AdlershofFachhochschulen als Wissensknoten in metropolnahen Stadtregionen; Interkulturelles Wissen studentischer Milieus in der Hochschulzusammenarbeit - ein Standortfaktor in europäischen Grenzstädten?; Kann die deutsch-polnische Grenzregion eine Innovationsregion werden? Zur Vernetzung zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft; Wissensallianzen und regionale Wissenskonzepte als Bausteine zur Nutzung von Wissen in Metropolregionen
BT - SpringerLink ; Bücher
CY - Wiesbaden
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation