TY - GEN
AU - Qandil, Johanna Souad
TI - Wahrnehmung der Qualität der Abschlussprüfung Eine theoretische und empirische Analyse für den deutschen Kapitalmarkt
PB - Springer Gabler
SN - 9783658039394
KW - Jahresabschlussprüfung
KW - Produktqualität
KW - Messung
KW - Risikoprämie
KW - Deutschland
KW - Economics
KW - Auditing
KW - Economics/Management Science
KW - Accounting.
KW - Bookkeeping .
KW - Auditing Examinations, questions, etc.
KW - Quality control Auditing
KW - Prüfungsqualität
KW - Kapitalmarkt
PY - 2014
N2 - Includes bibliographical references
N2 - 2.3 Pflicht zur Abschlussprüfung2.4 Gegenstand der Abschlussprüfung; 2.5 Umfang der Abschlussprüfung; 2.6 Berichterstattung im Rahmen der Abschlussprüfung; 2.6.1 Bestätigungsvermerk; 2.6.2 Prüfungsbericht; 2.6.3 Weitere Berichterstattungselemente; 2.7 Berufspflichten des Abschlussprüfers; 2.8 Zwischenfazit und Implikationen; 3 Qualität der Abschlussprüfung; 3.1 Fachspezifische Qualitätskonzepte; 3.2 Wahrnehmbarkeit der Qualität der Abschlussprüfung; 3.2.1 Abschlussprüfung als Kontraktgut; 3.2.2 Anforderungen an Qualitätsattribute hinsichtlich ihrer Wahrnehmbarkeit.
N2 - 3.3 Zwischenfazit und Implikationen für die Arbeit4 Bedeutung der Abschlussprüfung für den Kapitalmarkt; 4.1 Kapitalmarkt und seine Teilnehmer; 4.1.1 Begründung und Kennzeichnung von Finanzierungsbeziehungen und Finanzmärkten; 4.1.2 Kennzeichnung der Kapitalmarktteilnehmer; 4.2 Eigenkapitalkosten als Maß der Risikovergütung; 4.2.1 Definition und Bedeutung von Eigenkapitalkosten Eigenkapitalkosten; 4.2.2 Entscheidungssituation des Eigenkapitalgebers; 4.2.3 Informationsrisiko als Faktor der Risikoprämie; 4.2.4 Entscheidungsnützlichkeit von Informationen.
N2 - 4.2.5 Abschlussprüfung und Rechnungslegung4.3 Zwischenfazit und Implikationen; 5 Qualitätsindikatoren und die Dimensionen der Qualität der Abschlussprüfung; 5.1 Vorbemerkungen; 5.2 Konzeptualisierung der Qualität der Abschlussprüfung; 5.2.1 Aspekte der Urteilsfreiheit; 5.2.2 Aspekte der Urteilsfähigkeit; 5.3 Theoretische Grundlagen; 5.3.1 Abschlussprüfer als ökonomischer Agent; 5.3.2 Quasirententheorie nach DeAngelo (1981a); 5.3.3 Einflussnahme des Managements; 5.4 Gesetzgeberinduzierte Indikatoren basierend auf Prüferhonorarinformationen; 5.4.1 Motivation des Gesetzgebers.
N2 - 5.4.2 Gesetzliche Publizität der Prüferhonorare5.4.3 Beurteilung der gesetzlichen Honorarpublizität; 5.4.4 Wirtschaftliche Bedeutung des Mandanten für den Abschlussprüfer; 5.5 Weitere Indikatoren; 5.5.1 Reputation einer Prüfungsgesellschaf; 5.5.2 Dauer der Vertragsbeziehung zwischen Abschlussprüfer und Mandant; 5.5.3 Know-How des Abschlussprüfers; 5.5.4 Existenz eines Prüfungsausschusses; 5.6 Zwischenfazit und Implikationen; 6 Implizite Risikoprämie als Messinstrument der Wahrnehmung des Kapitalmarktes; 6.1 Extraktion der Risikoprämie aus impliziten Eigenkapitalkosten.
N2 - Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemdarstellung und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes; 1.2 Gang der Untersuchung; 2 Aspekte der gesetzlichen Abschlussprüfung in Deutschland; 2.1 Aktueller Normenkontext der Abschlussprüfung; 2.2 System der Unternehmensleitung und -überwachung in Deutschland; 2.2.1 Institutionen der Unternehmensleitung und -überwachung; 2.2.2 Gesetzlicher Abschlussprüfer; 2.2.3 Bestellung des Abschlussprüfers im Rahmen der gesetzlichen Abschlussprüfung.
BT - Auditing and Accounting Studies
BT - SpringerLink ; Bücher
CY - Wiesbaden
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation