TY - GEN
AU - Knispel, Claudia Maria
TI - Beiträge zur Geschichte der Lautenistinnen und Gitarristinnen der Renaissance und des Barock (ca. 1500-1750)
PB - Kassel Univ. Press
SN - 9783862198054
KW - Lute music Europe 16th century History and criticism
KW - Lute music Europe 17th century History and criticism
KW - Guitar music Europe 16th century History and criticism
KW - Guitar music Europe 17th century History and criticism
KW - Lute Europe
KW - Guitar Europe
KW - Aesthetics, Renaissance
KW - Aesthetics, Baroque
KW - Lautenspielerin
KW - Gitarristin
KW - Geschichte 1500-1750
PY - 2014
N2 - Quellen- und Literaturverz. S. 169 - 191
N2 - Einführung -- Kurzer Abriss der Charakteristika weiblichen Lauten- und Gitarrenspiels -- Die Einflussnahme des Humanismus auf das Lauten- und Gitairenspiel von Frauen -- Baldassare Castigliones "II Cortegano" -- Die Laute spielende Frau in der bildenden Kunst -- Berufsmusikerin und Musik-Liebhaberin -- Lauten- und Gitarrenunterricht für Frauen im Rahmen einer Humanistischen Bildung -- Öffentliche Auftritte -- Publikationsmöglichkeiten für Frauen -- Anstand, Kleidung und Lauten- und Gitairenhaltung -- Welche Lauten- und Gitarreninstrumente spielten Frauen? -- Die Gitarre : ein Instrument zum "Schrumpen" -- Andere Lauteninstrumente in den Händen von Frauen -- Die Angelika : ein Fraueninstrument? -- Lautenistinnen und Gitarristinnen als Berufs-Musikerinnen -- Allgemeines -- Berufslautenistinnen und -gitarristinnen verschiedener Länder -- Berufslautenistinnen in Italien -- Lautenistinnen und Gitarristinnen als musikalische Laien -- Allgemeines -- Namentliches Verzeichnis der Laute und Gitarre spielenden Laienmusikerinnen -- Lauten- und Gitanenmanuskripte, die von Laienmusikerinnen angelegt wurden -- Frauen hatten teilweise berühmte Instrumentallehrer -- Laute und Gitarre zur Liedbegleitung und als Generalbass instrument -- Allgemeines -- England -- Anne Boleyn -- Italien -- Laute spielende Berufssängerinnen -- Diacinta Fedele -- Deutschland -- Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Kassel -- Sophie Elisabeth, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg -- Wilhelmine, Markgräfin von Bayreuth -- Österlich -- Camilla de Rossi -- Komponistinnen von Solomusik für Laute und Gitarre -- Allgemeines -- Elisabet Zacharie -- Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Kassel -- Sybille von Solms-Laubach -- Virginia Renata von Gehema -- Mademoiselle de Palsperg, Madame Colal und Mademoiselle Cilerle de Kirchperg -- Julie Pinel -- Anne oder Marguerite Bocquet -- Schlussauswertung -- Die Stellung der Lauten- und Gitarrenkompositionen von Frauen innerhalb des Gesamtrepertoires -- Bedeutung von Frauen für die Lauten- und Gitarrenmusik der Renaissance und des Barock -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Noten- und Faksimiledrucke -- Verzeichnis der eingesehenen Primärquellen -- Primärquellen, die Lauten- und Gitarrenkompositionen von Frauen enthalten -- Bildnachweis -- Index.
CY - Kassel
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation