TY - GEN
AU - Schröter, Chrysostomus Erdmann
AU - Thomasius, Christian
AU - Ramsay, Charles Aloysius
AU - Gessner, Christian Friedrich
AU - Gessner, Christian Friedrich
TI - Chrysostomi Erdmann Schröters, Königl. Churfürstl. Sächs. Amtschreiber und Haupt-einnehmer in Weißenfels Allzeitfertiger und auf allerley Fälle gerichteter Briefsteller Welcher der Jugend, nach zuförderst festgesetzter Orthographie und Stilographie So wohl allerley Arten Briefe, Wechsel, Obligationen, Contracte, Abschiede... und was sonst im gemeinen Leben, und insonderheit bey der löbl. Kaufmannschaft erforderlich ist, als auch, durch in Kupfer gestochene Vorschriften, Die lateinisch- und teutschen Buchstaben, nach den Grundstrichen und Wörtern, deutlich vor Augen leget; Hiernächst aber ein französisch, lateinisch und teutsches Wörterbuch ... darstellet
ET - Fünfte Auflage
PB - bey Christian Friedrich Geßner, privil. Stiffts-Buchhändler
KW - Briefsteller
PY - 1758
N2 - Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
N2 - Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
N2 - Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Naumburg und Leipzig, bey Christian Friedrich Geßner, privil. Stiffts-Buchhändler. 1758.
N2 - Gründlich doch kurtz abgefaßter Begriff der Rechenkunst
N2 - Zugabe einer Mandel nützlicher Tabellen, Welche einem jeden in seiner Haushaltung und Gewerbe werden zu statten kommen
N2 - Kurze Anleitung zu einer guten Conduite, nach welcher ein junger Mensch, so wohl überhaupt gegen alle Leute und an allen Orten, als auch insonderheit auf Schulen und Reisen sich tugendhaft und sittsam zu bezeugen hat Christian Thomasius
N2 - Tacheographia, Oder: Geschwind-Schreibekunst Charles Ramsey
N2 - Wohleingerichtetes Teutsch-frantzösisch-italiänisch und lateinisches Titular-Buch
CY - Naumburg und Leipzig
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation