TY - BOOK
AU - Rox, Barbara
TI - Schutz religiöser Gefühle im freiheitlichen Verfassungsstaat?
PB - Mohr Siebeck
SN - 3161519124
SN - 9783161519123
KW - Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4
KW - Freedom of religion Germany
KW - Blasphemy
KW - Church and state Germany
KW - Political theology
KW - Gotteslästerung
KW - Glaubensfreiheit
KW - Schulkreuz
KW - Kruzifix
KW - Toleranz
KW - Meinungsfreiheit
KW - Deutschland
KW - Hochschulschrift
KW - Religionskritik
KW - Religionsfreiheit
KW - Staatskirchenrecht
PY - 2012
N2 - Literaturverz. S. [359] - 399
N2 - Einführung -- Theoretischer und historischer Rahmen des Phänomens der Gotteslästerung -- Konturierung der Untersuchungsgegenstandes und grundsätzliche Weichenstellungen -- Die abwehrrechtlichen (prima facie-)Rechtsposition des Gotteslästerers -- Die schutzrechtliche (prima facie-)Rechtsposition des Opfers der Gotteslästerung -- Einschränkung von Freiheitsrechten aus Gründen des Allgemeininteresses : Verfassungsrechtliche Konturen des "öffentlichen Friedens" -- Bewertung der Handlungsoptionen des Staates -- Meinungsfreiheit versus "Schutz religiöser Gefühle" auf der Ebene der Europäischen Menschenrechtskovention -- "Diffamierung von Religionen" und internationaler Menschenrechtsschutz -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
BT - Jus Ecclesiasticum ; 101
CY - Tübingen
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation