TY - GEN
AU - Voß, Rüdiger
TI - Die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Offshore-Finanzzentren ein Vergleich der rechtlichen Standortkonditionen von Guernsey und Luxemburg aus der Sicht der Finanzunternehmen
ET - 1. Aufl
PB - Duncker & Humblot
SN - 9783428101177
SN - 9783428501175
KW - Steueroase
KW - Finanzplatz
KW - Kapitalmarktrecht
KW - Bankenaufsicht
KW - Investmentfonds
KW - Steuerrecht
KW - Standortfaktor
KW - Internationaler Wettbewerb
KW - Vergleich
KW - Guernsey
KW - Luxemburg
KW - International business enterprises
KW - Banks and banking, International Channel Islands Guernsey
KW - Banks and banking, International Luxembourg
KW - International finance
KW - Finanzinnovation
KW - Finanzmarkt
KW - Finanzzentrum
KW - Guernsey /Geld, Bank, Börse
KW - Luxemburg /Geld, Bank, Börse
KW - Electronic books
KW - Hochschulschrift
KW - Offshore-Zentrum
KW - Rechtssystem
KW - Internationale Wettbewerbsfähigkeit
KW - Standortfaktor Wirtschaft
PY - 2000
N2 - Online resource; title from title screen (viewed June 6, 2019)
N2 - Im Wettbewerb der Finanzmärkte nehmen Offshore-Finanzzentren wie Guernsey und Luxemburg eine Sonderstellung ein: Finanzinnovationen sowie liberale Rechtsvorschriften eignen sich dazu, Finanzunternehmen zur Auslagerung bestimmter Tätigkeitsfelder in Finanzplätze zu bewegen, die nicht in traditionellen Wirtschaftszentren, sondern offshore liegen. -- Die Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Offshore-Zentren setzt beim Vergleich ihrer Standortkonditionen an. Wie das Beispiel Luxemburg zeigt, sind Offshore-Zentren selbst in supranationalen Strukturen wie der EU möglich, wo Finanzmarktliberalisierung und Rechtsangleichung forciert vorangetrieben werden. Von den europäischen und internationalen Harmonisierungsbemühungen geht zugleich eine Sogwirkung auf Dritte (z. B. die Kanalinseln) aus, die am Zustandekommen dieser Regelwerke nicht beteiligt sind. Der Tendenz der Übernahme internationaler Onshore-Aufsichtsstandards durch Offshore-Zentren (offshore follows onshore)((3x kursiv)) steht dabei im Bereich der Produktinnovation die umgekehrte Entwicklung zum onshore follows offshore((3x kursiv)) gegenüber. -- Die europäischen Offshore-Finanzzentren werden auch zukünftig wettbewerbsfähig sein, wenn sie sich den internationalen Herausforderungen stellen. Hierzu zählt einerseits das Festhalten an einem liberalen Steuersystem. Auf der anderen Seite gehört aber auch die Bereitschaft dazu, angemessene Finanzmarktaufsichtsregeln zu übernehmen. Dies kann - wie im Falle Luxemburgs - im Wege supranationaler Zusammenarbeit geschehen oder, wie das Beispiel der Kanalinsel Guernsey zeigt, durch freiwilligen, den Bedürfnissen des Offshore-Zentrums angepaßten Nachvollzug internationaler Aufsichtsstandards
BT - Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft ; 166
CY - Berlin
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation