TY - GEN
AU - Bode, Ingo
AU - Graf, Achim
AU - Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie
TI - Arbeiten für gute Zwecke: Organisation und Beschäftigung im Dritten Sektor
KW - Beschäftigungspolitik
KW - Management
KW - Arbeitsmarktpolitik
KW - Sozialkapital
KW - Ressourcen
KW - Ökonomie
KW - Alternative
KW - tertiärer Sektor
KW - Zivilgesellschaft
KW - Non-Profit-Organisation
KW - Organisationsanalyse
PY - 1999
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - Der Dritte Sektor ist auf eine spezifische Weise in die moderne Gesellschaft eingebunden: Er hängt zusammen mit sozialen Bewegungen und "moralischen Unternehmern", er lebt vom sozialen Kapital und den Milieuverbindungen der modernen Zivilgesellschaft. Die Studie rekonstruiert die organisatorischen Voraussetzungen von Beschäftigungsverhältnissen im Dritten Sektor. Dies geschieht über vier Betrachtungsebenen. Die erste befaßt sich mit den "dominanten Koalitionen", d.h. mit den "Machern" der Organisationen. Hier geht es vor allem um die Milieuverankerung und die "Sinnhorizonte" der Protagonisten. Die zweite Ebene betrifft das Ressourcenmanagement der Organisationen. Auf der dritten und vierten Ebene geht es um die institutionelle Integration der Organisationen in die rechtliche und politische Umwelt. (pre)
BT - Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung ; Bd. 4/1999
CY - Duisburg
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation