TY - GEN
AU - Hauser, Stefan
TI - Live-Ticker: ein neues Medienangebot zwischen medienspezifischen Innovationen und stilistischem Trägheitsprinzip
KW - Berichterstattung
KW - Innovation
KW - Kommunikation
KW - Wirkung
KW - Nutzung
KW - Internet
KW - neue Medien
KW - Livesendung
KW - Online-Medien
PY - 2008
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet
N2 - In: kommunikation @ gesellschaft ; 9 (2008) ; 10
N2 - "Die funktionale Ausdifferenzierung im Bereich der Online-Kommunikation führt zur Entstehung einer Vielzahl neuer Mediengattungen bzw. Textsorten. Zu den neuartigen webbasierten Medienangeboten zählt auch der so genannte Live-Ticker. Es handelt sich dabei um eine Form der Live-Berichterstattung, die auf periodisch aktualisierten schriftlichen Kurzkommentaren und grafischen Darstellungen basiert. Vergleicht man den Live-Ticker mit bereits bestehenden Formen der Live-Reportage, dann lässt sich ein Phänomen beobachten, das häufig beim Transfer einer Kommunikationsform in ein neues Medium festgestellt werden kann: Medienwechsel werden einerseits vom 'stilistischen Trägheitsprinzip' und andererseits von 'medienspezifischen Innovationen' geprägt. Während medienspezifische Innovationen neue Kommunikationsformen ermöglichen und damit zu veränderten Mediennutzungen beitragen, ist das stilistische Trägheitsprinzip ein komplementärer Effekt, der sich daraus ergibt, dass bei der Nutzung neuer Medien zunächst auf Kommunikationskonventionen und auf Textmuster zurückgegriffen wird, die sich in herkömmlichen Medien bewährt haben. Dies hat zur Folge, dass sich im neuen Medium Formen älterer Mediennutzungen wiederfinden. Die gleichzeitige Wirksamkeit dieser beiden Grundprinzipien wird im Folgenden am Beispiel des Live-Tickers dargestellt." (Autorenreferat)
BT - Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
BT - Interaktive, elektronische Medien
BT - Medieninhalte, Aussagenforschung
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation