TY - GEN
AU - Zohlnhöfer, Reimut
TI - "Koalition der neuen Möglichkeiten" oder Interregnum auf dem Weg zu passenden Mehrheiten? Eine Bilanz der Politik der Großen Koalition unter Angela Merkel, 2005-2009
KW - Föderalismus
KW - Bundesrepublik Deutschland
KW - Regierungspartei
KW - Familienpolitik
KW - Arbeitsmarktpolitik
KW - Finanzpolitik
KW - politische Reform
KW - SPD
KW - Reform
KW - politisches Programm
KW - Große Koalition
KW - Sozialpolitik
KW - CDU/ CSU
PY - 2009
N2 - "Der Beitrag untersucht einige der wichtigsten Reformen der Großen Koalition. Dabei fällt auf, dass zwar in einigen Bereichen durchaus weitreichende Reformen gelangen, es in anderen Feldern, insbesondere in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, den Reformen aber zumindest an Kohärenz mangelte. Es zeigt sich, dass weitreichende Reformen dort zu verzeichnen sind, wo der wahrgenommene Handlungsdruck besonders groß war oder wo ein Minister ein Projekt auch gegen Widerstände durchsetzte. Dagegen wirkten die gegensätzlichen programmatischen Vorstellungen der Regierungsparteien und der Parteienwettbewerb eher reformhemmend." (Autorenreferat)
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation