TY - GEN
AU - Herlyn, Ingrid
AU - Vogel, Ulrike
TI - Familienfrauen am Ende ihrer aktiven Mutterphase
KW - Versorgung
KW - Biographie
KW - Lebensweise
KW - Frau
KW - Familie
KW - Änderung
PY - 1994
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet (peer reviewed)
N2 - In: Zeitschrift für Familienforschung ; 6 (1994) 1/2 ; 6-15
N2 - 'Familienfrauendasein, d.h. die Versorgung von Haushalt und Familie bei ökonomischer Abhängigkeit vom Ehemann, schränkt sich heute ein auf die aktive Mutterphase, an deren Ende es gilt, neben den Familienpflichten individuell neuen Lebenssinn zu finden. Anhand von biographischen Interviews mit rund 50 betroffenen Frauen stellten sich im wesentlichen drei Bewältigungsstrategien heraus: eine unveränderte Familienexistenz bei Ausdehnung von Freizeitaktivitäten, die Suche nach Teilzeitarbeit ohne Veränderung in der Familie und drittens das Streben letztlich nach Vollzeiterwerbstätigkeit bei Umverteilung der Familienpflichten. Die jeweilige Bewältigungsstrategie wird wesentlich bedingt durch subjektive biographische Ressourcen, die unterschiedliche Beziehungen zu Familie und eigener Leistung umfassen und das Ausmaß individualisierter Lebensführung jetzt mitbestimmen.' (Autorenreferat)
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation