TY - GEN
AU - Neumann, Sascha
TI - Sorgenkinder: zur sozialpädagogischen Konstitution von Kindheit in luxemburgischen "Maison Relais pour Enfants"
KW - Theorie
KW - Betreuung
KW - Kindergarten
KW - sozialpädagogische Intervention
KW - Methodologie
KW - vergleichende Erziehungswissenschaft
KW - Kindheit
KW - Entwicklung
KW - Bildungseinrichtung
KW - Kind
KW - Frühförderung
KW - Luxemburg
KW - Erzieher
KW - Vorschulalter
KW - vergleichende Forschung
KW - frühkindliche Erziehung
KW - Kindertagesstätte
KW - Sozialpädagogik
KW - Forschung
PY - 2013
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet (peer reviewed)
N2 - In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 (2013) 2 ; 149-162
N2 - "Im Zentrum des Beitrages steht die spezifische Form der Konstitution von Kindheit in sozialpädagogisch codierten Settings. Ausgegangen wird zunächst von methodologischen Fragen: Wie sich lässt sich die Konstitution von Kindheit überhaupt und wie lässt sie sich eigentlich als eine 'sozialpädagogische' beobachten? Daran schließt eine empirische Rekonstruktion an, die sich auf ethnographische Beobachtungen zur Adressierung von Kindern als Kinder bezieht. Schauplatz der Beobachtungen sind sogenannte Maison relais pour enfants, die zwei pädagogische Felder auf sich vereinen: das 'frühpädagogische' Feld der Bildung und Betreuung im Vorschulalter sowie das 'sozialpädagogische' Feld der außerschulischen Betreuung für Schulkinder. Die spezifisch sozialpädagogische Form der Konstitution von Kindheit wird dabei im Horizont der Gegenüberstellung zweier differenter Muster der Adressierung verdeutlicht: 'Entwicklungskindheit' und 'Sorgenkindheit'." (Autorenreferat)
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation