TY - GEN
AU - Stieglitz, Olaf
TI - The American Crawl - Praktiken von Geschlecht und Moderne in US-amerikanischen Schwimmbecken, 1900-1940
KW - USA
KW - Wassersport
KW - Moderne
KW - Körper
KW - Geschlecht
KW - Rollenzuschreibung
KW - Idealtypus
KW - Kulturgeschichte
KW - Schwimmen
KW - Körperpraktiken
PY - 2018
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet (peer reviewed)
N2 - In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 10 (2018) 1 ; 63-80
N2 - Schwimmen boomte in den USA während des frühen 20. Jahrhunderts. Es hatte seinen Platz in den Fitness- und Gesundheitsdebatten, war eine leicht auszuübende Freizeitaktivität und wurde von vielen als ein besonders demokratischer Sport beschrieben. Darüber hinaus kam dem Schwimmen in den USA zu dieser Zeit die Rolle zu, menschliche Körper als ausdrücklich ‚modern‘ zu kennzeichnen. Sie war besetzt mit Vorstellungen vom modernen Leben und seinen an bestimmte Normen und Ideale von physischem Aussehen, Handeln, Können und Leistungsfähigkeit gekoppelten Anforderungen. Hierbei waren sowohl geschlechtlich codierte Zuschreibungen als auch Auffassungen von Race zentral. Bei der Praktik des Schwimmens, so die These des Beitrags, sollten idealisierte wie normalisierte moderne amerikanische Frauen- und Männerkörper entstehen.
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation