TY - GEN
AU - Broeskamp, Bernd
AU - Hillebrand, Mark
AU - Krüger, Paula
AU - Lilge, Andrea
AU - Struve, Karen
TI - Glokalisierte Körper: Körperkünste und Kulturen in Zeiten der Globalisierung.
PB - transcript Verl.
KW - Praxeologie
KW - Ethnizität
KW - Geschmack
KW - Tanz
KW - Migration
KW - Glokalisierung
KW - Kunst
KW - kulturelles Verhalten
KW - Diversität
KW - Körperlichkeit
KW - Einwanderung
KW - Körper
KW - Berufssport
KW - Integration
KW - Fußball
KW - Habitus
KW - Fremdheit
KW - Sport
KW - Heterogenität
KW - sozialer Wandel
KW - kulturelle Identität
KW - Bourdieu, P.
KW - Kultur
KW - lokale Faktoren
KW - Körperkünste
KW - Kulturen
KW - Körperkulturen
KW - Körperpraktiken
KW - Körpermärkte
KW - Kulturproduktion
KW - Profi
KW - WM
KW - HipHop
KW - ethnicity
KW - ethnisch-kulturelle Konflikte
KW - kulturelle Praxis
KW - Praktiken
KW - diversity
KW - Sportmigration
KW - Transnationalismus
KW - transnationale Sozialräume
KW - transnationale Sporträume
KW - Spitzensport
PY - 2006
N2 - Der Text nimmt seinen Ausgangspunkt in Bourdieus "Programm für eine Soziologie des Sports", das um das Konzept der transnationalen sozialen Räume erweitert wird. Über die Beschreibung transnationaler Sporträume hinaus werden diese dann in umfassendere Zusammenhänge gestellt, die sie unter dem Aspekt des Körperlichen mit anderen Feldern der Kulturproduktion und des kulturellen Konsums verbinden. Zur Illustration der Überlegungen in den Fokus gerückt wird exemplarisch eine Reihe von scheinbar disparaten Beispielen aus den Branchen der Schönheitswettbewerbe, des Tanzes, des Berufs- sowie des Freizeitsports, aber auch des Organ- und Menschenhandels (Human Trafficking). Wie hier ersichtlich wird, handelt es sich bei der Arbeit nicht um eine Darstellung etwaiger gesicherter Forschungsergebnisse. Anstatt dessen versteht sich der Text als eine Einladung an die Sozialforschung, auf der Basis eines praxeologisch fundierten "provisorischen Rahmens" unbekanntes Terrain zu betreten und sich ernsthaft spielend auf einen kreativen Prozess einzulassen: den der Generierung forschungsleitender Ideen.
BT - Willkürliche Grenzen: das Werk Pierre Bourdieus in interdisziplinärer Anwendung
BT - Sozialtheorie
CY - Bielefeld
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation