TY - GEN
AU - Roßler, Gustav
AU - Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie
TI - Instrumentierte Öffentlichkeit: Skizze für einen soziologischen Öffentlichkeitsbegriff
KW - Öffentlichkeit
KW - Struktur
KW - Publikum
KW - Medien
KW - öffentliche Meinung
KW - Pragmatismus
KW - Kritische Theorie
KW - Systemtheorie
KW - Akteur-Netzwerk-Theorie
KW - Heterogenität
PY - 2021
N2 - Preprint
N2 - begutachtet
N2 - Ausgehend von der Frage, worin die Struktur der Öffentlichkeit besteht, wird ein soziologischer Öffentlichkeitsbegriff skizziert. Öffentlichkeit erweist sich als ein medial und reflexiv vermittelter gesellschaftlicher Kommunikations-, Diskurs- und Handlungszusammenhang, in dem ein Publikum Probleme, Sachen und Themen zur Kenntnis nimmt, kommentiert und diskutiert. Dieser Zusammenhang wird als Struktur gefasst, die vier Momente aufweist: das Publikum, das etwas zur Kenntnis nimmt und diskutiert; das Problem bzw. die Sache, die für das Publikum interessant oder problematisch ist; die Instanz Öffentlichkeit, auf die sich explizit beruft oder implizit bezieht, wer sich öffentlich äußert; das Medium, durch das diese Äußerung und Kommunikation artikuliert und übermittelt wird.
BT - TUTS - Working Papers ; Bd. 1-2021
CY - Berlin
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation