TY - GEN
AU - Hilpert, Hanns Günther
AU - Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
TI - Neue Handelsabkommen in Asien: Liberalisierung in Zeiten geopolitischer Rivalität
KW - Geopolitik
KW - Indien
KW - Freihandel
KW - Japan
KW - ASEAN
KW - wirtschaftliche Integration
KW - wirtschaftliche Zusammenarbeit
KW - China
KW - Asien
KW - Handelspolitik
KW - EU
KW - internationale Wirtschaftsbeziehungen
KW - Ostasien
KW - Südkorea
KW - Wirtschaftsabkommen
KW - Außenhandelspolitik
KW - USA
KW - Internationales Handelsabkommen
KW - Rivalität von Staaten
KW - Implikation
KW - EU-/EG-Länder
KW - Geoeconomics
KW - Regional Comprehensive Economic Partnership
KW - Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership
KW - Status und Rolle im internationalen System
PY - 2021
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet
N2 - Unterzeichnung des asiatisch-pazifischen Freihandelsabkommens RCEP am 15. Novem­ber 2020, Vereinbarung eines Investitionsabkommens zwischen der EU und China (CAI) am 30. Dezember, und nun Erweiterungsperspektiven für das Transpazifische Partnerschaftsabkommen CPTPP - die Handelspolitik in und mit Asien nimmt sicht­lich Fahrt auf. In der Großregion Ostasien, die aus Japan, Südkorea, China und der ASEAN-Gemeinschaft besteht, wird sich die ökonomische Integration über Handel, Investitionen, Lieferketten und digitale Vernetzung beschleunigen. Dagegen müssen die außen vor bleibenden Regionen Nordamerika, Europa und Indien befürchten, dass Handelsströme umgelenkt werden. Gleichzeitig ist die Geopolitik zu einem bestimmenden Faktor der Handelspolitik geworden. Jegliche Vereinbarung ist immer auch eine politische Positionierung im Kontext der sino-amerikanischen Rivalität oder zumindest eine Rückversicherung gegenüber kommerziellen bzw. technologischen Decoupling-Risiken. Welche wirtschaftlichen und politischen Perspektiven ergeben sich aus den Handels- und Investitionsabkommen? Welche Ziele und Strate­gien verfolgen die maßgeblichen Akteure? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Europas Handelspolitik? (Autorenreferat)
BT - SWP-Aktuell ; Bd. 23/2021
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation