TY - GEN
AU - Söldner, Carmen
TI - Übergewichtige Kinder in sozialökonomisch schwachen Strukturen: eine Verstärkung der Chancenungleichheit
KW - Stadtplanung
KW - Ungleichheit
KW - soziale Ungleichheit
KW - Übergewicht
KW - Prävention
KW - Gesundheitsvorsorge
KW - Kind
KW - Jugendlicher
KW - Gesundheitsförderung
KW - Lebensstil
KW - Ernährung
KW - ernährungsbedingte Krankheit
KW - sozialer Status
KW - Chancengleichheit
KW - Kommunalstatistik
KW - ökonomische Ungleichheit
KW - Adipositas
KW - Schulessen
KW - Mobilitätsverhalten
KW - Stuttgart
PY - 2022
N2 - Das Aufwachsen für Kinder und Jugendliche in sozialökonomisch schwachen Strukturen hat nicht nur einen negativen Einfluss auf deren Lebensbedingungen und sozialen Teilhabechancen, sondern prägt ebenfalls deren gesundheitliche Entwicklung. Kinder aus einkommensschwachen Familien tendieren eher dazu, an Übergewicht und Adipositas zu leiden, als Kinder aus sozial und ökonomisch besser gestellten Verhältnissen. Im weiteren Verlauf kann das zu vielen Folgekrankheiten und schlechterer physischer und psychischer Entwicklung führen, was die bereits bestehende Chancenungleichheit dieser Kinder und Jugendlichen drastisch verstärkt. Diese Zusammenhänge lassen sich auch in der Landeshauptstadt Stuttgart beobachten.
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation