TY - GEN
AU - Weinhardt, Michael
AU - Simonson, Julia
AU - Österreichische Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)
TI - Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) während der Corona-Pandemie: Designanpassungen und Entwicklungen
KW - Altern
KW - sozialer Wandel
KW - alter Mensch
KW - Befragung
KW - Panel
KW - Datengewinnung
KW - Datenqualität
KW - Umfrageforschung
KW - DEAS 2020/21
KW - Kohorte
KW - Altersberichterstattung
KW - Corona-Pandemie
KW - Gesundheit
KW - Gesundheitszustand
KW - Ältere Menschen
KW - Kurzbefragung
KW - Survey
PY - 2023
N2 - Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine repräsentative Längsschnittbefragung von Personen in der zweiten Lebenshälfte. Anhand des Kohorten-Sequenz-Designs kann Älterwerden im sozialen Wandel untersucht werden. Seit 1996 werden dafür Frauen und Männer ab 40 Jahren regelmäßig zunächst alle sechs, seit 2008 alle drei Jahre persönlich-mündlich (CAPI) sowie mit einem zusätzlichen Selbstausfüller-Fragebogen befragt. Zu Beginn des Jahres 2020 begann sich das Coronavirus in Europa auszubreiten. Aufgrund der besonderen gesundheitlichen Gefährdung älterer Personen durch die Corona-Pandemie ergab sich für den DEAS zum einen der inhaltliche Bedarf, schnell auf die veränderte Situation zu reagieren, um den Einfluss der Corona-Pandemie auf das Leben von Personen in der zweiten Lebenshälfte untersuchen zu können. Zum anderen durften Befragungspersonen sowie Interviewer:innen keinem unnötigen Risiko ausgesetzt werden, so dass die DEAS-Erhebung 2020 nicht wie geplant face-to-face stattfinden konnte. Insgesamt ergaben sich eine Reihe von methodischen Anpassungen wie bspw. die Durchführung einer zusätzlichen Kurzbefragung mittels Papierfragebogen mit minimaler Vorlaufzeit, die Verschiebung der Feldphase der Haupterhebung inklusive eines Moduswechsels (von CAPI zu Telefon) und Modifikationen des CAPI-Instruments für den Einsatz am Telefon. Dabei erfolgte eine Konzentration auf Panelbefragte und ein Verzicht auf die eigentlich anstehende Befragung einer neu gezogenen Basisstichprobe. Der Artikel diskutiert die Auswirkungen dieser Anpassungen auf das Design und die Durchführung des DEAS bis zur aktuellen Welle 2023.
BT - Von Einschränkungen zu neuen Perspektiven - Erfahrungen und Reflexionen über sozialwissenschaftliche Datenerhebung während der Covid-19-Pandemie: Tagungsband
CY - Linz
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation