TY - GEN
AU - Ette, Andreas
AU - Spiess, C. Katharina
AU - Bujard, Martin
AU - Décieux, Jean
AU - Gambaro, Ludovica
AU - Gutu, Lidia
AU - Milewski, Nadja
AU - Ruckdeschel, Kerstin
AU - Sauer, Lenore
AU - Schmitz, Sophia
TI - Lebenssituation ukrainischer Geflüchteter: Höhere gesellschaftliche Teilhabe nach eineinhalb Jahren in Deutschland
KW - Bundesrepublik Deutschland
KW - Ukraine
KW - Flucht
KW - Flüchtling
KW - Lebenssituation
KW - Ukrainer
KW - Wohlbefinden
KW - soziale Partizipation
PY - 2023
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet
N2 - In: Bevölkerungsforschung Aktuell ; 44 (2023) 6 ; 3-16
N2 - In der Europäischen Union leben aktuell 3,9 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer, die vor dem Krieg Russlands gegen die Ukraine Schutz suchen. Mit zunehmender Dauer der Fluchtsituation gewinnt das Einleben der ukrainischen Geflüchteten in die Gesellschaften der Aufnahmeländer immer mehr an Bedeutung. Der Beitrag untersucht die Entwicklung des Wohlbefindens und der gesellschaftlichen Teilhabe der Geflüchteten sowie deren Kinder in den ersten eineinhalb Jahren seit ihrer Ankunft in Deutschland. Die Ergebnisse basieren auf der "BiB/FReDA-Befragung: Geflüchtete aus der Ukraine".
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation