Skip to contents

  1. Fendl, Elisabeth [Editor] ; Johannes-Künzig-Institut für Ostdeutsche Volkskunde

    Zur Ästhetik des Verlusts : Bilder von Heimat, Flucht und Vertreibung; Referate der Tagung des Johannes-Künzig-Instituts für ostdeutsche Volkskunde 8. bis 10. Juli 2009 - [1. Aufl.]

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2010 ; Online-Ausg.: 2011

    Published in: Johannes-Künzig-Institut für Ostdeutsche Volkskunde: Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts ; 12

  2. Jakubowska, Anna [Author]

    Benthin, Madlen: Die Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa. Deutsche und tschechische Erinnerungskulturen im Vergleich

    Articles
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Bohemia, 2008-07-31

    Published in: Bohemia; Vol 48 No 1 (2008): Frömmigkeitsformen und religiöse Kommunikation im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit; 310 - 311 ; Bohemia; Bd. 48 Nr. 1 (2008): Frömmigkeitsformen und religiöse Kommunikation im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit; 310 - 311 ; Bohemia; Roč. 48 Č. 1 (2008): Frömmigkeitsformen und religiöse Kommunikation im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit; 310 - 311

  3. Hofmann, Andreas R. [Author]

    Madlen Benthin, Die Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa. Deutsche und tschechische Erinnerungskulturen im Vergleich

    Articles
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung; Journal of East Central European Studies, 2008-03-22

    Published in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung; Bd. 57 Nr. 2 (2008); 279 - 281 ; Journal of East Central European Studies; Vol 57 No 2 (2008); 279 - 281

  4. Stephan, Anke [Author] ; Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung

    Erlebte Geschichte? Oral history im Geschichtsunterricht : ein Zeitzeugenprojekt zur Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Braunschweig: Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung, 2019

    Published in: Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung: Eckert.Dossiers ; 2019,3

  5. Portmann, Michael [Author]

    Hryciuk, Grzegorz/Ruchniewicz, Małgorzata/Szaynok, Bożena/Żbikowski, Adrzej: Atlas Zwangsumsiedlung, Flucht und Vertreibung. Ostmitteleuropa 1939–1959. Polen, Deutsche, Juden, Ukrainer

    Articles
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Bohemia, 2011-07-31

    Published in: Bohemia; Vol 51 No 1 (2011): Medien und Öffentlichkeit; 298 - 300 ; Bohemia; Bd. 51 Nr. 1 (2011): Medien und Öffentlichkeit; 298 - 300 ; Bohemia; Roč. 51 Č. 1 (2011): Medien und Öffentlichkeit; 298 - 300

  6. Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ostmitteleuropa. Volume I, Parts 1 and 2: Die Vertreibung der Deutschen Bevölkerung aus den Gebieten Östlich der Oder-Neisse. Edited by Theodor Schieder. (Bonn: Bundesministerium für Vertriebene. 1953. Pp. xxi, 160, 494; xv, 896.)

    Articles
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Oxford University Press (OUP), 1954

    Published in: The American Historical Review