Skip to contents

  1. Ponat, Georg Leopold [Author] ; Keßler, Heinrich [Printer]; Keßler, Heinrich [Publisher]

    G. Leopoldi Ponati kleine Anleitung zur Harmonie der Sprachen : in welcher gezeiget wird, wie die Hebräische, Chaldäische, Syrische, Arabische, Aegyptische und Persische, wie auch die Lateinische, Italiänische, Frantzösische und Englische Sprache, wenn man sie mit der Teutschen, oder mit der Griechischen zusammen hält und vergleichet, in gar kurtzer Zeit, und ohne grosse Mühe, glücklich könne erlernet werden

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Braunschwejg: Druckts und verlegts Heinrich Keßler, 1713 ; Online-Ausgabe, Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, [2020]

  2. Harsdörffer, Georg Philipp [Author] ; Schlippenbach, Christoff Carl [Dedicatee]; Endter, Wolfgang der Jüngere [Printer]; Endter, Johann Andreas [Printer]

    Ars Apophthegmatica, Das ist: Kunstquellen Denckwürdiger Lehrsprüche und Ergötzlicher Hofreden : Wie solche Nachsinnig zu suchen/ erfreulich zu finden/ anständig zu gebrauchen und schicklich zu beantworten: in Drey Tausend Exempeln, aus Hebräischen/ Syrischen/ Arabischen/ Persischen/ Griechischen/ Lateinischen/ Spanischen/ Italianischen/ Französischen/ Engländischen/ Nieder- und Hochteutschen Scribenten/ angewiesen/ und mit Dreissig Schertz-Schreiben/ als einer besonderen Beylage vermehret

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Nürnberg: In Verlegung Wolffgangs deß Jüng. und Joh. Andreæ Endtern, 1662 ; Online-Ausgabe, Hannover: Technische Informationsbibliothek (TIB), 2024

  3. Crell, Paul [Author] ; Fessel, Daniel [Other]

    Promptvarivm Biblicvm Oder Biblische Concordantien : Darinn alle und jede, derer in H. Schrifft Meldung geschicht Persohnen, Länder, Stätte, Flecken, Gegenden, Wasser, Berge ... außführlich beschrieben: Die Hebreischen, Chaldeischen, Syrischen, Griechischen und Lateinischen Namen verdolmetschet ..., Anfänglich auff gnedigste Anordnung und Befehl Weilandt Churfürsten Augusti zu Sachsen ... kürtzlich colligirt und zusammen getragen,

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Franckfurt: Aubrii & Schleich, 1627 ; Online-Ausg., Dresden: SLUB, 2015

  4. Wacke, Andreas

    II. Gallisch, Punisch, Syrisch oder Griechisch statt Latein? : Zur schrittweisen Gleichberechtigung der Geschäftssprachen im römischen Reich : Zur schrittweisen Gleichberechtigung der Geschäftssprachen im römischen Reich

    Articles
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Walter de Gruyter GmbH, 1993

    Published in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung

  5. Elliott

    GEORG STRECKER,Die Pseudoklementinen I Homilien (Berlin: Akademie-Verlag, ³1992) xxiv + 287 pp. 180 DM; II Rekognitionen (Berlin: Akademie-Verlag, ²1994) cxxi + 388 pp. 280 DM; III Konkordanz 1. Lateinisches Wortregister (Berlin: Akademie-Verlag, 1986) xv + 581 pp. 248 DM. 2. Griechisches Wortregister. Syrisches Wortregister. Index Nominum. Stellenregister (Berlin: Akademie-Verlag, 1989) 554 pp. 275 DM. (= Griechische Christlichen Schriftsteller)

    Articles
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Brill, 1995

    Published in: Novum Testamentum