Skip to contents

  1. Niedersachsen, Bremen : Emsland, Leinebergland, Lipper Land, Lüneburger Heide, Niedersächsisches Wattenmeer, Oberharz, Oldenburger Münsterland, Osnabrücker Land, Ostfriesland, Teutoburger Wald, Wendland, Weserbergland, Wiehengebirge; mit über 190 Ausflugszielen; Detailmaßstab 1:100000; mit umfangreichem Ortsregister; mit ADAC-Lotsensystem; mit Cityplänen und Cityguides; GPS geeignet - [Laufzeit bis Ende 2005]

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    München: ADAC-Verl., [ca. 2003]

    Published in: ADAC-Freizeitatlas ; 2,2003

  2. Stadtatlas Großraum Münsterland : [Lingen (Ems), Nordhorn, Rheine, Enschede, Greven, Warendorf, Borken, Dülmen, Ahlen ; über 70 Städte und Gemeinden im Großraum Münster von Lingen (Ems) bis Haltern am See und von Vreden bis Versmold ; mit Ausflugsgebieten (1:150000) Twente, Tecklenburger Land, Wiehengebirge, Wesergebirge, Lipper Land, Münsterland, Baumberge, Beckumer Berge, Teutoburger Wald, Senne, Eggegebirge, Warburger Börde, Ruhrgebiet, Sauerland, Ebbegebirge und Rothaargebirge] - [1. Aufl., Laufzeit bis 2004]

    Maps
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Ostfildern: Falk, [2002?]

  3. Pollmann, Hans-Otto [Author]; Düvel, Sebastian [Author]

    Ein weißer Fleck verschwindet : eisenzeitliche Besiedlung am Nordrand des Wiehengebirges

    Articles
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    2021

    Published in: Archäologie in Westfalen-Lippe ; (2021), Seite 70-74

  4. Zehm, Bodo [Author]

    Die Schnippenburg bei Ostercappeln, Ldkr. Osnabrück, eine Anlage der vorrömischen Eisenzeit im Wiehengebirge

    Articles
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Hildesheim: Verlag August Lax, 1985 ; Online-Ausgabe: Heidelberg: Propylaeum, 31.08.2018

    Published in: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte ; 54(1985), Seite 239-246