Skip to contents

  1. Mottner, Peter [Editor]; Mach, Martin [Other] ; Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

    Zinkguss : die Konservierung von Denkmälern aus Zink ; Gemeinschaftsprojekt des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    München: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, 1999

    Published in: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege ; 9800

  2. Klappenbach, Käthe [Author]; Hartmann, Eric [Author]; Kropmanns, Birgit [Author] ; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

    Kronleuchter des 17. bis 20. Jahrhunderts aus Messing, "bronze doré", Zinkguss, Porzellan, Holz, Geweih, Bernstein und Glas - [1. Auflage]

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Regensburg: Schnell + Steiner, 2019

    Published in: Bestandskataloge der Kunstsammlungen / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

  3. Gerig, Uwe [Photographer]

    Die Drachenfontäne aus Zinkguss dominiert die große Wasserachse im Schlosspark von Ballenstedt, Sachsen-Anhalt. Der 29 Hektar große Park wurde nach 1765 im englischen Landschaftsstil umgestaltet. Die Wasserachse entstand nach Entwürfen von Peter Joseph Lennè (1789-1866). Der Park steht unter Denkmalschutz. Mit finanzieller Unterstützung der EU-Regionalförderung wurden jetzt Sanierungsarbeiten abgeschlossen

    Images
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Ballenstedt, 2007.04.14

  4. Perlbach, John Harry [Collector] ; J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne)

    Katalog der Sammlungen alter und moderner Kunstsachen aus dem Nachlasse des Herrn John Harry Perlbach zu Hamburg : Miniaturen, ausgewählte Sammlung von Dosen, Arbeiten in Elfenbein, Arbeiten in Email, Arbeiten in Gold, Arbeiten in Silber, Arbeiten in Bronze, Arbeiten in Thon und Steingut, Fayencen, Porzellane, Arbeiten in Glas, Arbeiten in Stein, Zinkguss etc. : Versteigerung zu Hamburg Dienstag, den 5. December bis Samstag, den 9. December 1899 im Parterre-Lokal von Knacke's Millionbau, Stadthausbrücke 11-13, auf Anstehen des Erbschafts-Amtes zu Hamburg

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1899 ; Online-Ausgabe: Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2021

    Published in: J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 1899,12,5