Skip to contents

  1. Vogt, Ralf [Author]; Liotti, Giovanni [Author]; Richter, Robert [Author]; Schlensog-Schuster, Franziska [Author]; Twombly, Joanne [Author]; Dorahy, Martin J. [Author]; Vogt, Irina [Author] ; Vogt, Ralf [Editor]

    Scham und Schuld bei traumatisierten Menschen : Beschämen und Beschuldigen als Machtmittel zwischenmenschlicher Gewalt

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Lehmanns Media, [2020]

    Published in: Lehmanns Media Medizin

  2. Gedicke, Lambert [Author] ; Gedicke, Gottfried [Printer]

    Primae Veritates Religionis Christianae oder Grund-Sätze Christlicher Religion : Welche von den Atheisten, Naturalisten, Frey-Geistern, auch anderen Feinden und Spöttern Christlicher Religion angefochten, wider dieselben aber gründlich behauptet und bewiesen werden ; Zur Beschämung des Unglaubens und Stärckung des Glaubens, an das Licht gegeben

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Gedicke, 1717

  3. Francke, August Hermann [Author]

    Fortsetzung Der Fußstapffen Des noch lebenden und waltenden liebreichen und getreuen Gottes, Zur Beschämung des Unglaubens, Und Stärckung des Glaubens, Durch den Ausführlichen Bericht Vom Wäysen-Hause, Armen-Schulen, und übrigen Armen-Verpflegung Zu Glaucha an Halle : Wie selbige von Ostern 1701. biß auffs Ende desselbigen Jahres fortgesetzet; In einem Send-Schreiben An einen auswärtigen Freund

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Halle: Wäysen-Haus, 1702

  4. Francke, August Hermann [Author]

    Die Fußstapffen Des noch lebenden und waltenden liebreichen und getreuen Gottes, Zur Beschämung des Unglaubens, Und Stärckung des Glaubens, Durch den Ausführlichen Bericht Vom Wäysen-Hause, Armen-Schulen, und übriger Armen-Verpflegung Zu Glaucha an Halle : Wie selbige fortgesetzet biß Ostern Anno 1701 - [Andere Edition]

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Galucha [!] an Halle: Waysen-Haus, 1702

  5. Francke, August Hermann [Author]

    Segens-volle Fußstapfen des noch lebenden und waltenden liebreichen und getreuen Gottes, zur Beschämung des Unglaubens und Stärckung des Glaubens : entdecket durch eine wahrhafte und umständliche Nachricht von dem Wäysen-Hause und übrigen Anstalten zu Glaucha vor Halle: Welche im Jahr 1701. zum Druck befördert - [ietzo aber zum dritten mal ediret, und bis auf gegenwärtiges Jahr fortgesetzt]

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Halle: Wäysen-Haus, 1709

  6. Francke, August Hermann [Author]

    Segens-volle Fußstapfen des noch lebenden und waltenden liebreichen und getreuen Gottes, zur Beschämung des Unglaubens und Stärckung des Glaubens : entdecket durch eine wahrhafte und umständliche Nachricht von dem Wäysen-Hause und übrigen Anstalten zu Glaucha vor Halle: Welche im Jahr 1701. zum Druck befördert - [ietzo aber zum dritten mal ediret, und bis auf gegenwärtiges Jahr fortgesetzt]

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Halle: Wäysen-haus, 1709

  7. Fley, Bernhard Balduin [Other]

    Die Nichtigkeit der Lehre Vom Verdienst der guten Wercke, Verehrung der Bilder und Anruffung der Heiligen, nebst einer gründlichen Nachricht von der wahren Christlichen Kirche, Welche dem (S. T.) Hrn. Bern. Bald. Fley, genannt Stangefeldt, der H. Schrifft Licent. u. Canon. S. S. Apostol. zu Cöln, Zur Beschämung seiner irrigen Lehr-Sätze; aber allen rechtschaffenen Christen zur Befestigung in der göttl. Wahrheit ... deutlich dargestellet wird von einem Liebhaber der göttlichen Wahrheit

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Coppenhagen, 1721

  8. Yelin, Johann Hieronymus [Other]

    Anti-Prodromus, Oder Abgenöthigte Rett- und Vertheydigung Der verhaßten doch Redlichen Wahrheit Zur mehrmahligen Entlarffung Des Rechtmäßig cassirten Pseudo-Hieronymi Yelin, ehemaligen Pfarrers in Syndringen, In Viridi & Arido : Gegen die erdichtete höchst ungegründete und Ehrenrührigste Auflagen, wormit die verkleinerliche Feder eines zwar ungenannten- wegen des unter der Ortodoxie verkapten und gleichwohlen sogar in dem Evangelischen Hohenlohe unerträglichen Pietisimi aber bekannten Verfassers, mithin in der That Falschen Bruders, und seines selbst eigenen Glaubensgenossenen Verläumders, welcher zu Unterdruckung der erkanneen Wahrheit nur den reissenden Wolff mit einem Schaaf-Peltz zu bekleiden, quidlibet quodlibet zu seiner schweren Verantwortung vor Gott und eigenen Beschämung vor der Justitz und ehrliebenen Welt niederzuschreiben, und dem Publico widrigst vorzuspieglen kein Bedencken getragen hat, den Warheit liebenden Verfasser des in Virido & Arido beschmitzen wollen, Und dahero in einer aller Wahrheit blossen unerlaubten Druck- oder, besser zu sagen, Schmähe-Schrifft, sub Rubro: Prodromus &c. Unvorderist dieses- zugleich aber auch per directum anderer Ehr und guten Nahmen zu verunglimpfen sich anmaßet; Dadurch dessen schnöden, durchaus Wahrheits-widerigsten unerweislich- und unerfindlichen Ehrenrührigen Auflagen und Verunglimpfungen, sambt und sonders, nicht nur hiemit der Wahrheit gemäß, publicè widersprochen- sondern auch Derern Ungrund in specie eben damit unwidersprechlich dargethan und erwiesen wird, daß 1.) Die Hochfürstl. Hohenlohe-Waldenburgische Herrschaften den Rechtl. cassirten Pfarrer Yelin anderthalb Jahr vor der letzten Cassation zu einem Stiffts-Prediger und ersten Pfarrer in Oehringen von Dero Hohen Seiren an den Herrn Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein, qua Con-Dominium daselbst mit in Vorschlag gebracht und praesentiret - diese Hochgräflich-Neuensteinische Mit-Herrschafft selbsten aber ihne Yelin dessen Unfähig und unwürdig geachtet hat; So auch 2.) Der Syndringer Burger ihr unverruckter und beständig beybehaltener auch noch behaltender Anhang, als eine untrügliche Fürwürckung derjenigen unchristlichen Sitten-Lehr, welche ihr gewesener Seelsorger durch Leben, Lehr und Wandel, besonders durch die seinige letzte Abschieds-Predig in ihnen gepflantzet und hinterlassen, Sogar mittels eigener Unterschrifft Gegen diesen ihren, eben dieser Lehr halber, so sehr geliebten Seelsorger zur weiteren Prob seiner beharrlichen Aufwicklung, dann des ihrigen fürwährenden Ungehorsams und Widersetzlichkeit dem Publico sich vorleget

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Drucker nicht ermittelbar], 1750

  9. Blumenthal, Sara [Author]

    Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher : Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe - [1st]

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2023

    Published in: Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik ; 10