Skip to contents

  1. Bhardwaj, M. [Author]; Tietz, Frank [Author] ; Institut für Energie- und Klimaforschung Jülich Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren

    Natriumbasierte feste Sulfid- und Oxid-Elektrolyt-Batterien - Naseber : Schlussbericht gemäß NABF 2017 bzw. NKBF 2017 zum Forschungsvorhaben

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jülich: Forschungszentrum Jülich GmbH, [2022?]

  2. Deibert, Wendelin [Author]; Meulenberg, Wilhelm A. [Author] ; Institut für Energie- und Klimaforschung Jülich Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren

    Proton und Sauerstoff ko-ionische Leiter für CO2/H2O ko-Elektrolyse und Umwandlung zu Methanol und andere Chemikalien für ein nachhaltiges EU-Energiesystem PROMETHEUS : Schlussbericht zum Teilprojekt : Projektlaufzeit: 01.04.2018-30.09.2021

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jülich: [Institut für Energie- und Klimaforschung IEK-1], 17.05.2022

  3. Dornseiffer, Jürgen [Author] ; Institut für Energie- und Klimaforschung Jülich Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren

    Effiziente DeNox-Strategie für magerbetriebene Verbrennungsmotoren, Akronym: DeNox; Teilvorhaben: Neuartige NOx-Speicher und Herstellung von Katalysatoren im Labormaßstab : Schlussbericht : Laufzeit des Vorhabens: 1.9.2017-31.8.2020 mit neunmonatiger Verlängerung bis 31.05.2021 : Berichtszeitraum: 1.9.2017-31.08.2020 = Cooperation Project: Effcient DeNOx strategy for Lean-burn combustion engines, Acronym: DeNOx, Subproject: Novel NOx storage materials and producation of catalysts on a laboratory scale

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jülich: Forschungszentrum Jülich, [2021?]

  4. Heiden, Alexandra von der [Author]; Tietz, Frank [Author] ; Institut für Energie- und Klimaforschung Jülich Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren

    Battery Cell Technology (BCT) : Schlussbericht gemäß Nr. 8.2 NKBF 98 zum Forschungsvorhaben

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jülich: [Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Energie- und Klimaforschung, Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IEK-1)], [2020?]

  5. Haart, L.G.J. de [Author]; Schiemann, K. [Author]; Grünwald, N. [Author]; Menzler, N.H [Author]; Yin, X. [Author]; Singheiser, Lorenz [Author] ; Institut für Energie- und Klimaforschung Jülich Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren

    Verbundvorhaben SOFC Degradation: Analyse der Ursachen und Entwicklung von Gegenmaßnahmen, Teilprojekte: APS-Schutzchichten, Thermodynamik, Chromvergiftung : Abschlussbericht zum Forschungsprojekt : Laufzeit: 01.09.2014-31.12.2017 = Joint project SOFC degradation: analysis of causes and their mitigation, subprojects: APS protective coatings, thermodynamics, chromium poisoning

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [Jülich]: Forschungszentrum Jülich GmbH, [2018?]

  6. Dashja, E. [Author]; Tietz, Frank [Author]; Gross, J. [Author]; Malzbender, J. [Author] ; Institut für Energie- und Klimaforschung Jülich Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren, Institut für Energie- und Klimaforschung Jülich Werkstoffstruktur und Eigenschaften

    Produktionstechnik für Festkörperbatterien mit Lithium-Metall-Anode - ProFeLi : Schlussbericht gemäß NABF 2017 bzw. NKBF 2017 zum Forschungsvorhaben

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jülich: Forschungszentrum Jülich GmbH, [2022?]

  7. Bram, Martin [Author]; Glüsen, Andreas [Author] ; Institut für Energie- und Klimaforschung Jülich Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren, Institut für Energie- und Klimaforschung Jülich Elektrochemische Verfahrenstechnik

    Neuartige kostengünstige Stromkollektoren für die PEM-Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff aus regenerativen Energien (NeStPEL II) : Abschlussbericht zum Projekt : Laufzeit des Vorhabens: 01.01.2020-31.03.2020

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [Jülich]: Forschungszentrum Jülich GmbH, [2021?]

  8. Meulenberg, Wilhelm Albert [Author]; Tchoua Ngamou, Patrick Hervé [Author]; Van Gestel, Tim [Author]; Wilkner, Kai [Author]; Zhao, Li [Author]; Wang, Yuan [Author]; Markewitz, Peter [Author]; Robinius, Martin [Author]; Stolten, Detlef [Author] ; Institut für Energie- und Klimaforschung Jülich Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren, Institut für Energie- und Klimaforschung Jülich Elektrochemische Verfahrenstechnik

    MemKoR - Membranverfahren für die Abtrennung von Kohlendioxid aus Kraftwerksrauchgasen : Abschlussbericht : Laufzeit: 01.01.2016-30.09.2019 = Membran processes for the separation of carbon dioxide from flue gases of power plants - MemKoR

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jülich: [Forschungszentrum Jülich GmbH], [2019?]

  9. Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, TANIOBIS GmbH, Lissotschenko Mikrooptik GmbH Dortmund, AIXTRON SE, Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH, Universität Duisburg-Essen, Institut für Energie- und Klimaforschung Jülich Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Production Engineering of E-Mobility Components, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Material- und Produktionsprozessoptimierung für Lithium-Ionen-Batterien mit keramischen Festkörperelektrolyten - OptiKeraLyt : Schlussbericht : Projektlaufzeit: 01.01.2019-30.06.2022

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [Aachen]: Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Dezember 2022