Skip to contents

  1. Freizeitkarte, leisure map, carte loisirs Kreis Holzminden : Orts- und Gemeindeverzeichnis, Verzeichnis der Kreisbehörden ... das Wesertal von Lauenförde, Beverungen über Höxter, Holzminden, Bodenwerder, mit Stadtoldendorf, Alfeld, Einbeck, Eschershausen, Uslar und dem Solling, mit dem Fernwanderweg Harz-Niederlande, dem Weserberglandweg sowie dem Radfernweg Oberweser - [12. Aufl.]

    Maps
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Fellbach b. Stuttgart: Städte-Verl. v. Wagner und Mitterhuber, [1996]

  2. Städte-Verlag E.v. Wagner & J. Mitterhuber

    Freizeitkarte, leisure map, carte loisirs Kreis Holzminden : Orts- und Gemeindeverzeichnis, Verzeichnis der Kreisbehörden, lagerichtig eingetragene Freizeiteinrichtungen, Freizeit-Tips : das Wesertal von Lauenförde Beverungen über Höxter, Holzminden, Bodenwerder : mit Stadtoldendorf, Alfeld, Einbeck, Eschershausen, Uslar und dem Solling : mit dem Fernwanderweg Harz-Niederlande sowie dem Radwanderweg Weserufer - [9. Auflage]

    Maps
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Fellbach b. Stuttgart: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber, [1989]

  3. Grupe, Oskar [Other]

    Erläuterungen zur geologischen Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten / 2298 = [4123], Blatt Stadtoldendorf : Gradabtheilung 55, No. 8 / geognostisch bearb. durch O. Grupe

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Königl. Geologische Landesanstalt, 1910

    Published in: Erläuterungen zur geologischen Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten / Preußische Geologische Landesanstalt ; 2298,erl,1910

  4. Waldeck, Harald [Cartographer]; Lang, Hans Dietrich [Author]

    Geologische Karte von Niedersachsen / 4023, Eschershausen / Zusammengestellte von: H. Waldeck 1971, Redaktion: Dr. Hans Dietrich Lang, Geologieoberrat - [2. neu bearbeitete Auflage]

    Maps
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung, 1975

    Published in: Geologische Karte von Niedersachsen / hrsg. vom Niedersächsischen Landesamt für Bodenforschung ; 4023,2

  5. Höfle, Hans-Christoph [Cartographer]; Lang, Hans Dietrich [Author]; Lang, Hans Dietrich [Author]

    Geologische Karte von Niedersachsen / 3423, Otternhagen / Geologische Übararbeitung: H.-CH. Höfle 1971, redaktionelle Bearbeitung: P. Rohde 1973, Redaktion: Dr. H. D. Lang, Geologieoberrat

    Maps
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung, 1973

    Published in: Geologische Karte von Niedersachsen / hrsg. vom Niedersächsischen Landesamt für Bodenforschung ; 3423

  6. Grupe, Oskar [Other]; Koenen, Adolf von [Other]

    Erläuterungen zur geologischen Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten / 2225 = [4023], Blatt Eschershausen : Gradabteilung 55, No. 2 / geognostisch bearb. ... erl. durch A. von Koenen und O. Grupe

    Maps
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Berlin: Königl. Geologische Landesanstalt, 1910

    Published in: Erläuterungen zur geologischen Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten / Preußische Geologische Landesanstalt ; 2225,erl,1910

  7. Marschall, Ilke [Author]

    Wer bewegt die Kulturlandschaft?

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Rheda-Wiedenbrück: ABL Bauernblatt-Verl., 19XX-

    Published in: Bauernwissenschaft ; .

  8. Landkreis Holzminden

    Amtsblatt für den Landkreis Holzminden, die Stadt Holzminden, die Samtgemeinde Bevern, die Samtgemeinde Boffzen, die Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf, die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle, den Flecken Delligsen sowie für die zugehörigen Gemeinden

    Journals / Newspapers / Series
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Holzminden, 2011- / Nachgewiesen 2011,14 -

  9. Glockenklänge aus der Heimat : Heimatgrüße für die Kriegsteilnehmer aus dem Pfarrbezirke Ottenstein

    Journals / Newspapers / Series
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Ottenstein: [Verlag nicht ermittelbar], 1915-1917 ; Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2013-2013 / Nr. [1.]1915 - 3.1915 ; 5.1916 - 10.1916; 12.1917 - 13.1917; mehr nicht digitalisiert

  10. Gutachterausschuss für Grundstückswerte Northeim

    Grundstücksmarktbericht / Zuständigkeitsbereich: Stadt Göttingen und Landkreis Göttingen, Landkreise Goslar, Holzminden und Northeim

    Journals / Newspapers / Series
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Northeim: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, Regionaldirektion Northeim, 2015-2021 / 2015-2021

  11. Zech, Julia [Author]

    Reformation als Herausforderung : Konflikte und Alltag des Superintendenten Jacob Jovius im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel 1569-1585

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Göttingen: V & R unipress, [2018]

    Published in: Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens ; 50

  12. Leiber, Christian [Author]

    Kreisarchäologie im Landkreis Holzminden

    Articles
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Stuttgart: Konrad Theiss Verlag, 2005 ; Online-Ausgabe: Heidelberg: Propylaeum, 2021

    Published in: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte ; 74(2005), Seite 39-41