@misc {TN_libero_mab2,
author = { Hadwiger, Felix Hamm, Brigitte AND Vitols, Katrin },
title = { Menschenrechte im Unternehmen durchsetzen Internationale Arbeitnehmerrechte: Die UN-Leitprinzipien als Hebel für Betriebsräte und Gewerkschaften },
publisher = {Walter de Gruyter GmbH},
publisher = {: transcript-Verlag},
publisher = {},
isbn = {9783839441794},
keywords = { United Nations , Vereinte Nationen , Menschenrechte , Sozialstandards , Internationales Arbeitsrecht , Mitbestimmung , Gewerkschaftspolitik , Corporate Social Responsibility , Deutschland , Welt , Employee rights , International law and human rights , Arbeit. , Arbeitnehmerrechte. , Arbeits- und Industriesoziologie. , Betriebsräte. , Gewerkschaften. , Globalisierung. , Human Rights,Trade Unions,Workers' Rights,Globalization,Politics,Work,Law,Sociology of Work and Industry,International Relations,Civil Society,Political Science. , Internationale Politik. , Menschenrechte. , Politik. , Politikwissenschaft. , Recht. , Wirtschaft. , Zivilgesellschaft. , Civil Society , work , International Relations , Law , Politics , Political Science , Human Rights , Sociology of Work and Industry , Trade Unions , Workers' Rights , SOCIAL SCIENCE / Sociology / General , Globalization , Unternehmen , Arbeitnehmervertretung },
year = {2018},
year = {, 2018},
year = {, © 2017},
abstract = {Gesehen am 13.06.2018},
abstract = {Frontmatter -- -- Editorial -- -- Inhalt -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- Zusammenfassung -- -- 1. Einleitung: Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte als Thema für Arbeitnehmervertretungen -- -- 2. Wirtschaftliche Globalisierung – Auswirkungen auf die Arbeit von Gewerkschaften -- -- 3. Zur Relevanz privater Akteure für die Steuerung und Regulierung der globalen Wirtschaft -- -- 4. Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte -- -- 5. Stärkung von Governance im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte – weitere Schritte -- -- 6. Kooperationen zwischen Gewerkschaften und NGOs im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte in Deutschland -- -- 7. Die Einflussnahme deutscher Gewerkschaften auf die Umsetzung von Menschenrechten -- -- 8. Die Strategien der globalen und europäischen Gewerkschaftsverbände im Handlungsfeld Menschenrechte -- -- 9. Globale Rahmenvereinbarungen als Instrument gewerkschaftlicher Politik -- -- 10. Unternehmen und Menschenrechte – Wie setzen international tätige Unternehmen die Anforderungen an ein verantwortliches Unternehmenshandeln um? -- -- 11. Die Beteiligung der betrieblichen Arbeitnehmervertretungen an der Ausgestaltung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht von Unternehmen -- -- 12. Fazit: Die menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen und die Rolle der Arbeitnehmervertretungen -- -- Literaturverzeichnis -- -- Autorinnen und Autoren},
booktitle = {Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; Band 191},
address = { Berlin , ; Bielefeld , },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation