@misc {TN_libero_mab2,
author = { Schweiger, Gottfried Brandl, Bernd },
title = { Der Kampf um Arbeit Dimensionen und Perspektiven },
publisher = {VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden},
isbn = {9783531925059},
keywords = { Arbeitskonflikt , Deutschland , Österreich , Social sciences , Sociology , Social Sciences , Aufsatzsammlung , Arbeitskampf },
year = {2010},
abstract = {Description based upon print version of record},
abstract = {Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I Arbeitskampf im internationalen Vergleich; II Rahmenbedingungen des Arbeitskampfes; III Arbeitskampf in den Betrieben; IV Der tägliche Kampf um Arbeit; Vorwort; Perspektiven des Kampfes um und für Arbeit; I Arbeitskampf im internationalen Vergleich; Arbeitskampfindikatoren und Arbeitskampfformen im internationalen Vergleich; 1 Einleitung; 2 Datenauswahl und Methodik; 3 Arbeitskampfindikatoren; 4 Der Einfluss des Strukturwandels; 5 Arbeitskämpfe im Wandel; 6 Fazit; Literatur},
abstract = {Dimensionen der Arbeitsbeziehungen und Streikaktivität im Ländervergleich: Eine theoretische und empirische Analyse1 Einleitung; 2 Hypothesen bezüglich des Zusammenhangs zwischen der Streikaktivität und der Arbeitsbeziehungen; 3 Empirische Untersuchung; 4 Schlussfolgerungen; Literatur; Appendix: Variablendefinitionen, Operationalisierungen und Datenquellen; II Rahmenbedingungen des Arbeitskampfes; From Policymaking to Policytaking? Der politische Arbeitskampf des Deutschen Gewerkschaftsbundes am Beispiel des Wandels zum akt; 1 Einleitung1},
abstract = {2 Politischer Arbeitskampf zwischen Machtressourcen und Korporatismus: Theoretischer Zugang und Untersuchungsmethode3 Besonderheiten des deutschen Wohlfahrtsstaatsund Korporatismusmodells; 4 Der politische Arbeitskampf der Gewerkschaften im Laufe der Entwicklung des deutschen Sozialstaats; 5 Der politische Arbeitskampf des DGB vor neuen Herausforderungen; 6; Der politische Arbeitskampf des DGB in der Phase des Wandels zum aktivierenden Sozialstaat; 7 Fazit: Kontinuitäten und Brüche im politischen Arbeitskampf des DGB; Literaturverzeichnis},
abstract = {Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Arbeitskampf in Österreich und Deutschland1 Das Arbeitskampfrecht in Österreich; Koalitionsgesetz 1870; Arbeitslosenversicherungsgesetz; 2 Das Arbeitskampfrecht in Deutschland; 3 Zusammenschau; Rechtsprechungsnachweis; Literaturverzeichnis; Die Ökonomie des Arbeitskampfes: Empirische Stärken und theoretische Paradoxien; 1 Zur Ökonomie des Arbeitskampfes; 2 Mikround makroökonomische Erklärungsversuche von Streikbewegungen; 3 Der Organisationsgrad als Maß für gewerkschaftliche Macht; 4 Asymmetrische Information},
abstract = {3 Schlussfolgerungen},
abstract = {5 Arbeitsbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern6 Abnahme von Arbeitskämpfen; 7 Empirische Evidenz; 8 Zusammenfassung; Strike Activity and Centralisation in Wage Setting; 1 Introduction; 2 Outline of the Empirical Model; 3 Data Problems and Specification Issues; 4 Estimation results; 5 Conclusion; References; Appendix; III Arbeitskampf in den Betrieben; Europäische Betriebsräte: Bedingungen für ihre Handlungsfähigkeit und ihre Rolle bei europäischen Streikund Protestaktionen; 1 Forschung zu Europäischen Betriebsräten; 2 Die Entwicklung der Handlungsfähigkeit des EEF},
booktitle = {SpringerLink ; Bücher},
address = { Wiesbaden },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation