@misc {TN_libero_mab2,
author = { Ablasskampagnen des Spätmittelalters - Martin Luther und der Ablassstreit von 1517 Veranstaltung 2015 Rom Rehberg, Andreas },
title = { Ablasskampagnen des Spätmittelalters Luthers Thesen von 1517 im Kontext },
publisher = {De Gruyter},
publisher = {},
isbn = {9783110501629},
keywords = { Luther, Martin , Martin Luther , Ablasshandel , Piety , Reformation , Religiosität , Trade of Indulgences , Konferenzschrift 2015 Rom , Ablass , Katholische Kirche , Geschichte 1230-1530 , Ablassstreit },
year = {[2017]},
year = {, © 2017},
abstract = {"Die Tagung 'Ablasskampagnen des Spätmittelalters - Martin Luther und der Ablassstreit von 1517', die vom 8. bis 10. Juni 2015 am Deutschen Historischen Institut (DHI) und in der Waldenserfakultät (Facoltà Valdese di Teologia) in Rom auch als Beitrag zur Lutherdekade 2008-2017 stattfand ..." - Einführung},
abstract = {Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einführung -- -- I. Der Ablass in seiner theologischen und kulturgeschichtlichen Bedeutung -- -- The Challenges of Indulgences in the Pre-Reformation Church -- -- Einführung in die Ablasstheologie -- -- Die historische Entwicklung des Ablasses und seine bleibende Problematik -- -- Il ‚tesoro delle grazie‘: indulgenze ed elemosine (secoli XI–XVI) -- -- Predicazione penitenziale, ascolto delle confessioni e prassi indulgenziale -- -- II. Kanonistischer Hintergrund und kuriale Praxis -- -- Indulgences in Fifteenth-Century Polemics and Canon Law -- -- „Thesaurus tam totius Ecclesiae quam perfectorum“ -- -- Beobachtungen zu den Ablass- und Beichtbriefen der päpstlichen Kanzlei -- -- Die Beichtbriefe der Pönitentiarie -- -- III. Die Träger der Ablasskampagnen -- -- Late Medieval Indulgences for the Hospitallers and the Teutonic Order -- -- „Ubi habent maiorem facultatem … quam papa“ -- -- Indulgences et quêtes, à propos des oeuvres de pont de la vallée du Rhône -- -- Mendicant Friars and the Legacy of Indulgences -- -- In viaggio con un collettore di indulgenze -- -- Marinus de Fregeno – Raimund Peraudi – Johann Tetzel -- -- IV. Ablässe in regionaler Perspektive -- -- Ablässe im spätmittelalterlichen Bistum Meißen -- -- Kirchbau und Ablass: ein Beispiel aus Böhmen in mitteleuropäischer Perspektive -- -- Il ruolo delle confraternite in Italia nella pratica delle indulgenze (secc. XV–XVI) -- -- V. Die Wirkung der Ablassmedien -- -- Ablass und Buchdruck: neue Funde, neue Forschungen, neue Hilfsmittel -- -- Ablassvermittlung und Ablassmedien um 1500 -- -- ‚Gezählte‘ und ‚zahlende‘ Frömmigkeit? -- -- VI. Martin Luthers Ablassthesen – theologische Auseinandersetzung und Anlässe -- -- Jan Hus und der Prager Ablassstreit von 1412 -- -- Das Evangelium des Ablasses und das Evangelium der Reformation: die Geschichte einer erstaunlichen Kohärenz -- -- Das ganze Leben Buße -- -- Die Verkündigung des St. Petersablasses in Mittel- und Nordeuropa 1515–1519 -- -- Luthers Purgatoriums-Vorstellung in den Ablassthesen -- -- VII. Erste Reaktionen auf Luthers Thesen -- -- Unbelehrbar? Die Reaktion der katholischen Kontroverstheologie auf Luthers Ablasskritik -- -- French Reactions to the 1517 debate in theory and practice -- -- VIII. Ausblick: „Luther 1517 und die Folgen“ -- -- Zusammenfassung des Runden Tisches -- -- Register},
address = { Berlin , },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation