@misc {TN_libero_mab2,
author = { },
title = { Sammelhandschrift - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. graec. 88 },
publisher = {},
keywords = { Handschrift },
year = {[1050–1250 Die genaue Datierung ist umstritten: Gemäß Carey ist der Palatinus an das Ende des 12./Anfang des 13. Jhs. zu datieren (Carey 2007, S. xxxiv), gemäß Wilson in das erste Drittel des 12. Jhs. (Sosower 1987, S. 90 Anm. 14 mit Verweis auf einen Brief von Nigel Guy Wilson vom 11. Oktober 1984) und gemäß Cavallo in die zweite Hälfte des 11. Jhs. (Cavallo 1986, S. 127). Im Codex wurde mit Bleistift "s. XIII" notiert (f. 1av, I*v). Eine Übersicht zu den vorgeschlagenen Datierungen bieten Hosioi/Yoshikawa 2016, S. 170f.]},
abstract = {Konstantinopel (?) Sosower schlägt Konstantinopel vor, da die Beschäftigung mit Lysias für Michael Psellos belegt ist und Johannes Tzetzes aus zwei Texten zitiert, die nur im Palatinus erhalten sind ( Sosower 1987, S. 11)},
address = { [Konstantinopel (?)] },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation