@book {TN_libero_mab2,
author = { Burghardt, Anja },
title = { Raum-Kompositionen Verortung, Raum und lyrische Welt in den Gedichten Marina Cvetaevas },
publisher = {Lang-Ed.},
isbn = {9783631612651},
isbn = {3631612656},
keywords = { T︠S︡vetaeva, Marina 1892-1941 Criticism and interpretation , Russian poetry 20th century History and criticism , Space in literature , Hochschulschrift , Cvetaeva, Marina , Lyrik , Raum Motiv },
year = {2013},
abstract = {Zur Poetik Marina Cvetaevas. Die Grenzen des Literarischen; Alltägliches versus künstlerisches Schreiben : lyrisches Tagebuch, Briefe und autobiographische Textelemente; Die Singularität des Gedichtes; Orte und Räume in Cvetaevas Œuvre; Lyriktheoretische Anmerkungen ; Musik als Verfahren; Das Gedicht "Duša": Verflüchtigungen : Klänge und Strukturen des Gedichtes: Beseelte Dichtung und erdichtete Seele; Klang und das Wesen der Dinge ; Spiel der Bedeutungen; Der Kindheits-Holunder-Garten : "Buzina": Paradoxe Strukturierung: Das Holunderland : Aspekte des Raums: Das Holunderland : ein Durchkreuzen der Zeiten: Erinnern : "grossflächig" und "kleinteilig" ; Stimmenvielfalt; Der Zyklus "Magdalina": Die Stimme Magdalenas: Die Aussenstimme: Die Stimme Jesu: Stimmen und Zyklus-Welt -- Raum und literarische Welt. Raum : eine Differenzierung verschiedener Konzepte und Begriffe ; Literaturwissenschaftliche Raumkonzeptionen ; Der Raum in Cvetaevas lyrischem Œuvre : eine erste Annäherung; Verortung : "Toska po rodine!"; Begrenzte Weite : "Zaočnost"'; Gedicht-Räume, lyrische und Zyklus-Welten : Begrenzung, Erweiterung und Entgrenzung; Lyrik, Epik, Dramatik : drei Raumkonzeptionen dreier literarischer Welten (eine Skizze) -- Die zwei Heimaten Bäume und Schreibtisch : Räume in ausgewählten Gedichten und Zyklen Cvetaevas. Baum, Strauch und Garten : rauschende Blätter und blättrige Stille; Drei frühe Gärten: Der riesige Lindengarten : ein Vexierbild: Des Gartens Zeitmass: Die ebereschenbeeren-rote Johannes-Nacht; Bäume : ein licht- und schattenspielerischer Klangraum: Trockenheit von silbernem Greisen-Heidekraut : das erste Gedicht: Bäume! Zu euch gehe ich! : das zweite Gedicht: Der Birkenreigen : das dritte Gedicht: Der Wald weiss um die Zeit : das vierte Gedicht: Entlaufener Wald : das fünfte Gedicht: Zerrinnend : Herbstlicht und Herbstfarbe : das sechste Gedicht: Traumartig die Hände ringend ... : das siebte Gedicht: Von Wurzeln und Baumkronen zu Transparenz : der Zyklus; Strauch-Geflüster: Zwiegespräch über das rauschende Reden : das erste Gedicht: Die vollkommene Strauchstille : das zweite Gedicht: Von Blatt zu Blatt : der Zyklus; Einzelne Bäume, Strauch-Gefilde und Gärten : Resümee ; Der Tisch : Land des Schreibens; Schreiben : Voraussetzungen und Möglichkeiten: Schreiben als Beschwörung : "Pisala ja na aspidnoj doske": Ein Schreibraum : "Tise, chvala!": Selbstversunkener Dialog : "Dom"; Weite und Verortung : im Land des Schreibtisches: Mein Schreib-Lasttier : das erste Gedicht: Verbunden, zeitlos und in Runzeln : das zweite Gedicht: Mein kieferner Ellenbogen- und Knie-Tisch : das dritte Gedicht: Tischler-Dank : das vierte Gedicht: Der Tisch, einst ein Baum : das fünfte Gedicht: Quitt! : das sechste Gedicht: Schreibwelten : der Zyklus; Schreiben : eine diachrone Perspektive -- Schlussbemerkungen -- Literaturverzeichnis -- Stellenindex -- Personenregister.},
booktitle = {Slavische Literaturen ; 45},
address = { Frankfurt am Main },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation