@book {TN_libero_mab2,
author = { Decker, Frank Verlag J.H.W. Dietz Nachf },
title = { Der Irrweg der Volksgesetzgebung eine Streitschrift },
publisher = {Dietz},
publisher = {},
isbn = {3801204693},
isbn = {9783801204693},
keywords = { Direct democracy Germany , Referendum Germany , Constitutional law Germany , Deutschland#Parlamentarismus#Plebiszit#Volksabstimmung#Volksgesetzgebung#Wahlen#Direkte Demokratie#Repräsentative Demokratie , Deutschland , Direkte Demokratie , Volksabstimmung , Verfassungsrecht , Länder , Föderalismus },
year = {[2016]},
year = {, © 2016},
abstract = {Literaturverzeichnis: Seite 177-183},
abstract = {Vorwort -- Einleitung : auf dem Weg zum Volksentscheid auf Bundesebene? -- Repräsentative Demokratie versus direkte Demokratie : Begriffliche Vorklärungen -- Ein unaufhaltsamer Trend? das Verlangen nach mehr direkter Demokratie und der tatsächliche Bedeutungsanstieg der Volksrechte -- Mehr Demokratie durch mehr direkte Demokratie? -- Typologische Ausprägung, systemische Einordnung und internationale Verbreitung der direktdemokratischen Verfahren -- Direkte Demokratie in der deutschen Verfassungsgeschichte : die pfadabhängige Grundentscheidung für das Volksgesetzgebungsmodell -- Probleme der verfassungsrechtlichen Ausgestaltung -- Ausschlussgegenstände -- Quoren -- Sonstige Regelungen -- Verbindlichkeit der volksbeschlossenen Gesetze -- Zur Praxis der direkten Demokratie in den deutschen Ländern -- Parteien Wettbewerb -- Konsenswirkungen -- Mehrheits-ZMinderheitsproblem -- Perspektiven der verfassungspolitischen Entwicklung -- Direktdemokratische Verfahren ins Grundgesetz? : Bisherige Vorstösse und Vorschläge der Parteien -- Warum die Volksgesetzgebung für den Bund nicht geeignet ist -- Verfassungsstaatlichkeit -- Parlamentarisches System -- Mitwirkung der Länder -- Welche Alternativen gibt es? -- Zusammenfassende Thesen -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis.},
address = { Bonn , },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation