@misc {TN_libero_mab2,
author = { Peters, Helge },
title = { Vermeidbare Objektivismen: Überlegungen zu einer Soziologie der Soziologie sozialer Probleme },
publisher = {},
keywords = { soziologische Theorie , soziales Problem , Wissenssoziologie , Kritik , Paradigma , Konstruktivismus , Baudrillard, J. },
year = {2001},
abstract = {Veröffentlichungsversion},
abstract = {begutachtet (peer reviewed)},
abstract = {In: Soziale Probleme ; 12 (2001) 1/2 ; 45-55},
abstract = {'Trotz theoretischer Statements der 'Objektivisten', die gegen die Annahme sprechen, es habe einen Paradigmawechsel in der Soziologie sozialer Probleme stattgefunden, ist dieser Wechsel zu konstatieren. Es gibt eine Reihe von soziologischen Versuchen, diesen Wechsel zu erklären. Einen umfassenden Versuch dieser Art hat Michael Schetsche mit seinem Buch 'Wissenssoziologie sozialer Probleme' vorgelegt. Dieser Versuch wird in diesem Aufsatz kritisiert. Diskutiert wird der latente Objektivismus der Argumentation Schetsches und seine basale Annahme, dass der Paradigmawechsel einen Wandel des ontologischen Status' der Wirklichkeit reflektiert. Bemängelt wird darüber hinaus der unpolitische Charakter der Thesen Jean Baudrillards, die Schetsches Überlegungen zugrunde liegen.' (Autorenreferat)},
address = { },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation