Skip to contents

  1. Universitätsklinikum Jena Institut für Pharmakologie und Toxikologie

    Beiträge zur Entwicklungspharmakologie

    Journals / Newspapers / Series
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jena, 1971-1971 / 1971 nachgewiesen

  2. Rosendahl, Jenny [Editor] ; Universitätsklinikum Jena Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie

    Psychosoziale Aspekte körperlicher Krankheiten : gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie, 24. bis 27. September 2008 in Jena

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Lengerich; Berlin; Bremen; Viernheim; Wien [u.a.]: Pabst, 2008

  3. Schmidt, Joachim [Editor] ; Universitätsklinikum Jena Institut für Medizinische Mikrobiologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Wissenschaftliches Kolloquium anläßlich der Hundert-Jahres-Feier des Instituts für Medizinische Mikrobiologie der Friedrich-Schiller-Universität 1986 Jena

    Medizinische Mikrobiologie : wiss. Kolloquium anläßl. d. 100-Jahres-Feier d. Inst. für Medizin. Mikrobiologie d. Friedrich-Schiller-Univ. Jena vom 5. - 7. Mai 1986

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jena: Friedrich-Schiller-Univ., 1987

    Published in: Friedrich-Schiller-Universität Jena: Wissenschaftliche Beiträge der Friedrich-Schiller-Universität Jena ; 1987,medi

  4. Institut für Medizinische Mikrobiologie Jena Arbeits- und Forschungsgemeinschaft Rheumatologie, Institut für Medizinische Mikrobiologie Jena Forschungsprojekt Chronisch-Rheumatische Erkrankungen

    Wissenschaftliche Informationen / Arbeits- und Forschungsgemeinschaft Rheumatologie : Veröffentlichungen, Vorträge und Thesen von Problemdiskussionen der AFG Rheumatologie der Jahre ...

    Journals / Newspapers / Series
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jena, 1973-1980 / Nachgewiesen 3.1972/73(1973) - 6.1980

  5. Institut für Medizinische Mikrobiologie Jena Forschungsprojekt Entzündliche und Degenerative Gelenkerkrankungen

    Wissenschaftliche Informationen / Forschungsprojekt Entzündliche und Degenerative Gelenkerkrankungen : Veröffentlichungen des Forschungsprojektes "Entzündliche und Degenerative Gelenkerkrankungen" aus den Jahren ...

    Journals / Newspapers / Series
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jena, 1982-1985 / 7.1980/81(1982) - 8.1982/84(1985)[?]

  6. Institut für Medizinische Mikrobiologie Jena Forschungsprojekt Entzündliche und Degenerative Gelenkerkrankungen

    Wissenschaftliche Informationen des Forschungsprojektes "Entzündliche und Degenerative Gelenkerkrankungen" am Institut für Medizinische Mikrobiologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena : Literaturinformationen

    Journals / Newspapers / Series
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jena, 1981-1989 / 1981,13 - 1989; damit Ersch. eingest.

  7. Maak, Bernhard [Adapter] ; Perinatologie-Symposium 1980 Jena, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Postnatale Anpassung : Grenzen zwischen Physiologie und Pathologie ; Jenaer Perinatologie-Symposium vom 21. bis 22. Oktober 1980

    Books
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jena: Friedrich-Schiller-Univ., 1981

    Published in: Friedrich-Schiller-Universität Jena: Wissenschaftliche Beiträge der Friedrich-Schiller-Universität Jena ; 1981

  8. Universitätsklinikum Jena

    "ERACoSysMed2-Verbundprojekt: prediCt - Mathematische Modellierung von TKI-Effekten und Immunantworten zur Vorhersage patientenspezifischer Behandlungsdynamiken in der CML - Deutsches Teilprojekt B" : Schlussbericht : Förderzeitraum: 01.07.2018-31.12.2021

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jena: Universitätsklinikum Jena, [2022?]

  9. Slevogt, Hortense [Author]; Riebold, Diana [Author] ; Kamradt, Thomas [Contributor]; Seidel-Kwem, Brunhilde [Contributor] Universitätsklinikum Jena

    KMU-innovativ-21: Entwicklung eines Schnelltests zur Point-of-Care-Diagnostik der Pneumocystis-Pneumonie in : Abschlussbericht gemäß Nr. 3.2 der BNBest-BMBF 98 zum Kooperationsprojekt : Akronym: PCP-...test : Vorhabenbezeichnung: PCP-...test - Teilvorhaben A2 : Laufzeit des Vorhabens: 01.08.2018 bis 31.07.2021 = KMU-innvovativ-21: Development of a rapid test for the point-of-care testing of Pneumocystis pneumonia in...(PCP...) : Subproject A2

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jena: Universitätsklinikum Jena, 30. September 2021

  10. Universitätsklinikum Jena

    Life-POC - Lebensbedrohliche Infektionen Früh Erkennen! - Schnelle Differentialdiagnose durch multivalentes innovatives Biomarkerpanel auf mobiler Point-of-Care (POC) Plattform –Life-POC im Rahmen des Konsortiums lnfectControl 2020 - Neue Antiinfektionsstrategien - Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft („lnfectControl 2020“) : Schlussbericht : LIFE-POC Teilvorhaben 1 : Laufzeit des Vorhabens: 01.06.2016-30.09.2021

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jena: [Universitätsklinikum Jena], [2021?]

  11. Dittmeier-Keil, Lydia [Contributor] ; Universitätsklinikum Jena

    Vorbereitung Baumaßnahmen und Infrastruktur einschließlich des Aufbaus der Bauherrenorganisation für das Leibniz Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung : Projektlaufzeit: 15.08.2020-31.03.2021

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [Jena]: Universitätsklinikum Jena, 27.09.2021

  12. Mosig, Alexander S. [Contributor]; Sewald, Katherina [Contributor] ; Universitätsklinikum Jena

    Immune Avatar - Make your immune system GREAT again : fachlicher Sachbericht Teilvorhaben Universitätsklinikum Jena : Fachlicher Sachbericht Teilvorhaben EKUT

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [Jena]: [Universitätsklinikum Jena], 06. August 2020

  13. Slevogt, Hortense [Author] ; Universitätsklinikum Jena

    "Krankenhaus, Architektur, Mikrobiom und Infektion" (Akronym: KARMIN) - Untersuchungen zum Einfluss der Architektur und des Designs auf das Auftreten von nosokomialen Infektionen und multiresistenten Erregern und zur Besiedlung eines neuen Krankenhauses mit Mikroorganismen; Teilvorhaben 3: Untersuchungen des Raummikrobioms eines Krankenhauses : Abschlussbericht gemäß Nr. 3.2 der BNBest-BMBF 98 zum Verbundprojekt : Laufzeit des Vorhabens: 01.10.2016 bis 31.03.2020 = Hospital, architecture, microbiome and infection (KARMIN) - Investigations on the influence of architecture and design on the occurrence of nosocomial infections and multi-resistant pathogens and on the colonization of a new hospital with microorganisms; subproject 3: Investigations of the room microbiome of a hospital

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [Jena]: [Universitätsklinikum Jena], 30. September 2020

  14. Scherag, André [Contributor] ; Universitätsklinikum Jena

    Titel des Projekts: Intelligente Vernetzung von Patienten, Akteuren und Systemen der Gesundheitswirtschaft : Schlussbericht : BMBF Forschungsprogramm Mensch-Tier-Interaktion (MTI) - Digitale Plattformen: Interaktive Assistenzsysteme für den Menschen : Akronym des Projektes: Health-InterAct : Förderzeitraum (Phase der Konzeptentwicklung): 07/2018-03/2019

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jena: [Universitätsklinikum Jena], September 2019

  15. Pletz, Mathias [Contributor] ; Universitätsklinikum Jena

    Vorhaben Zwanzig20 - InfectControl 2020 - Verbundvorhaben: Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation - RAI, Teilvorhaben: RAI - Universitätsklinikum Jena (TV 3) : Schlussbericht gemäß Nr. 3.2 der BNBest-BMBF 98 : Laufzeit des Vorhabens: 01.02.2015 bis 31.01.2019

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Jena: Universitätsklinikum Jena, 17.07.2019

  16. Hochhaus, Andreas [Contributor] ; Universitätsklinikum Jena

    Vorhabenbezeichnung: HaematoOpt - modellbasierte Optimierung und Individualisierung von Behandlungsstrategien in der Hämatologie : HaematoOPT - Abschlussbericht : Laufzeit des Vorhabens: 01.03.2015-31.12.2018 : Berichtszeitraum: 01.03.2015-31.12.2018

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [Jena]: Universitätsklinikum Jena, [22.8.2019]

  17. Kinne, Raimund W. [Author]; Kramer, Frederike [Author]; Horbert, Victoria [Author] ; Universitätsklinikum Jena Arbeitsgruppe Experimentelle Rheumatologie

    "Biotechnologisch modifizierter Calcium-Phosphat Zement zur Stabilisierung osteoporotischer Wirbelkörper-Frakturen - Pharmakokinetik und Osteogenese von humanen mesenchymalen Stammzellen" : Schlussbericht gemäß Nr. 3.2 BNBest-BMBF 98 zum Vorhaben : Berichtslaufzeit: 01.10.2017 bis 31.03.2021 = Biotechnologically modified calcium-phosphate cement for the stabilization of osteoporotic vertebral body fractures - pharmacokinetics and osteogenesis of human mesenchymal stem cells

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    [Jena]: [Universitätsklinikum Jena], 9.11.2021