Skip to contents

  1. Krause, Christian [Contributor]; Zunckel, Christoph [Contributor]; Leißner, Gottfried Maximilian [Contributor]; Müller, Joh. Christophohrus [Contributor]; Landeck, Johann Caspar [Contributor]; Bergmann, Christian [Contributor]

    Als Der Wohl-Edle, Groß-Achtbare und Wohlgelahrte Herr, Herr Christan Krause, Von Breßlau, Den Philosphischen Doctor-Hut auf der Welt-berühmten Universität Wittenberg den 30. April. 1716. rühmlichst erhielt, suchten Jn diesen treu-gemeinten Wüntschen Jhre schuldige Gratulation an den Tag zu legen Nachfolgende Freunde in Leipzig

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Zunkel, 1716

  2. Kniep, Ludwig Wilhelm Friedrich [Author] ; Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst zu [Other]; Stolberg-Wernigerode, Sophie Charlotte zu [Other]; Delius, Johann Friedrich [Printer]

    Bey dem frohen Jubel-Feste, wegen der funfzigjährigen glücklichen Vermählung Des Hochgebohrnen Reichs-Grafen und Herrn, Herrn Christan Ernsten, Des Heil. Röm. Reiches Grafen, Grafen zu Stolberg, ...Und Der Hochgebohrnen Gräfinn und Frauen, Frauen Sophien Charlotten, gebohrne Gräfinn zu Leiningen, ... Welche den 31ten des März-Monats 1762. in Wernigerode feyerlich begangen wurde, wolte seine unterthänigste Freude an den Tag legen, ... Ludewig Wilhelm Friedrich Kniep, Apotheker hieselbst

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Halberstadt: Delius, 1762 ; Online-Ausg., Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2012

  3. Kniep, Ludwig Wilhelm Friedrich [Author] ; Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst [Contributor]; Stolberg-Wernigerode, Sophie Charlotte [Contributor]; Delius, Johann Friedrich [Contributor]

    Bey dem frohen Jubel-Feste, wegen der funfzigjährigen glücklichen Vermählung Des Hochgebohrnen Reichs-Grafen und Herrn, Herrn Christan Ernsten, Des Heil. Röm. Reiches Grafen, Grafen zu Stolberg, .Und Der Hochgebohrnen Gräfinn und Frauen, Frauen Sophien Charlotten, gebohrne Gräfinn zu Leiningen, . Welche den 31ten des März-Monats 1762. in Wernigerode feyerlich begangen wurde, wolte seine unterthänigste Freude an den Tag legen, . Ludewig Wilhelm Friedrich Kniep, Apotheker hieselbst

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Delius, 1762

  4. Langguth, Georg August [Contributor]; Officina Schlomachiana [Contributor]; Boehme, Johann Traugott [Contributor]; Teupitz, Christian Gottlieb [Contributor]; Praeger, Johann Simon [Contributor]; Marikowsky, Martin [Contributor]; Barth, August Mildreich [Contributor]; Charitius, Heinrich Carl [Contributor]; Wagner, Samuel August [Contributor]; Unger, Jacob Ehrenfried [Contributor]; Magnus, Carl Gottlieb [Contributor]

    Dem Magnifico Hochedelgebohrnen und Hocherfahrnen Herrn Herrn D. George August Langguth der Arzeneywissenschaft Hochberühmten öffentlichen Lehrer und der Medicinischen Facultät zu Wjttenberg Hochverdienten Seniori wünschen zu der glücklichen Uebernehmung der Academischen Scepter am 18den des Weinmonats 1753 unterthänig gehorsamst Glück Johann Traugott Böhme Christan Gottlieb Teupitz Johann Simon Präger Martinus Marikowzky August Mildreich Barth Heinrich Carl Charitius Samuel August Wagner Jacob Ehrenfried Unger Carl Gottlieb Magnus der Arzeneykunst Beflissene

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Schlomachische Schriften, 1753

  5. Zimmermann, Gottfried [Contributor]; Gottfried Gottlob Richter [Contributor]; Richter, Gottfried Gottlob [Contributor]; Winzer, Christoph [Contributor]; Schneider, Andreas Gottlob [Contributor]; Hempel, Christian [Contributor]; Quandt, Philipp [Contributor]

    Das gewiß erfüllte Præsagium Mortis, Wolten Bey dem Wohlseligen Absterben Des Weyland Wohl-Edlen, Groß-Achtbahren und Wohlweisen Herrn Herrn Gottfried Zimmermanns Vornehmen des Raths in Wittenberg, wie auch daselbst und in Zerbst . Buch-Händlers, Nachdem Selbiger den 17. Aug. A. 1723. . seelig einschlieff, Den 20. darauff beygesetzt, und den 29. Dessen Gedächtniß-Predigt gehalten wurde, Vorstellen, Und . Mit eilfertiger Feder entwerffen Christoph Wintzer, Diac. Subst. Eccl. Calov. M. Andreas Gottlob Schneider, Christan Hempel, Minist. Cand. Philipp Qvandt, SS. Theol. Stud

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Richterische Schrifften, 1723

  6. Kuntschke, Johann Georg [Author] ; Stengel, Georg Gottlob [Other]; Hübsch, Kaspar Christian [Other]

    Glückwünschender Zuruff, bey dem Hochansehnlichen Raths-Festin : an welchem Die Theuren Väter der Uhralten Haupt-Sechs- und Kreiß-Stadt Budißin des Marggraffthums Ober-Lausitz, dem Hoch-Edlen, Hoch-Achtbahren, und Hochgelahrten Herrn Caspar Christan Hübschen, Beyder Rechten Hochberühmbten Licent. Erb-Herrn auf Nieder-Keina, Hochansehnlichen Burger-Meister und Schul-Inspectori, die Regierung einhellig aufftrugen war der 23. Jan. des 1710ten Jahres. in Ergebenster Pflicht und Schuldigkeit abgestattet von Hoch-gedachten Regierenden Herrn Burgermeisters Zweyen Treu-Verbundensten Domestiquen

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Budißin: Richter, [1710] ; Online-Ausg., Görlitz: Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften; Dresden: SLUB, 2015

  7. Adolph, Christian [Author] ; Christan, Johann [Other]; Exner, Melchior [Contributor]; Köhler, Henning [Printer]

    Geistliche Wildbahn und Hirschjagt Des durstschreienden und durch den Königlichen Propheten David im 42. Psalm beschriebenen Hirsches : Bey volckreicher Sepultur ... Des Ehrenvesten ... H. Johann Christans/ Gewesenen fürnehmen Rathsverwandtens und Mitbürgers in Greyffenberg/ auch der hochberühmten Viatischen und Pellrischen Handlung trewen 45.jährigen Bedienten und Verwalters etc. Welcher dieses 1644. Jahrs/ den 1. Tag Julii/ Freytages und Tages für Mariae Heimsuchung/ im 66. Jahr seines Alters/ seinen seligen Abschied von der Welt genommen/ und den 8. Julii/ Freytages ... zu seinem Grabstädlichen gebracht worden

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Leipzig: Köler, 1644 ; Online-Ausgabe, Gotha: Forschungsbibliothek Gotha, 2022

  8. Westminster Assembly (1643-1652)

    The shorter catechism composed by the reverend Assembly of Divines: with the proofs thereof out of the Scriptures in words at length. Which are either some of the formerly quoted places, or others gathered from their other writings; all fitted both for brevity and clearness to this their forme of sound words. For the benefit of Christans in general, and of youth and children in understanding in particular, that they may with more ease acquant themselves with the truth, according to the scriptures, and with the scriptures themselves

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    London: printed by T.N. for the Company of Stationers, 1657 ; Ann Arbor, Mich: UMI, 1999

    Published in: Early English Books Online / EEBO

  9. W. L. W. [Other]; Trapp, Maria Christina [Other]; Trapp, Christian [Honoree]; Häner, Johann Jakob [Printer]

    Der Allen Menschen, ohne eintzigen Unterscheid unvermeidliche Tod. In dessen Vorstellung, zu mehrerem Troste, Bey dem Höchst-schmertzlichen aber allerseeligsten Abscheiden, Der weyland Hoch-Edlen, mit viel Ehr- und Tugend-gezierten, insbesondere aber vor anderen Demuth liebenden Frauen, Frau Maria Christina Trappin, gebohrne Klingin, Des Hoch-Edlen, Groß-Achtbaren und Wohl-Gelährten Herrn, Herrn Christan Trapp, Ihro Churfürstl. Durchleucht zu Pfalz wohl-verdienten und hoch-verordneten Reformirten Geistlichen Administations-Rath allhier zu Heydelberg, Hertz-allerliebsten Ehe-Frauen, Als Dieselbe Nach einer auf das Kind-Bett folgender, und 5. Wochen daurender, ausgestandener schweren Leibes-Kranckheit, in der besten Blüthe Ihrer Jahren, Am 5. Tag Junii, Nachts zwischen 11. und 12. Uhr in dem Heern seelig entschlaffen, Und den 7. ejusdem darauf der verbliechene Leichnam bey nächtlicher Weil beygesetzt worden, Aus schuldiger Liebe vor die Seelig-Verstorbene gegen seinen hochzurespectirenden Patronum, Den Herrn Wittwer, und dessen Hochansehnliche Werthe Familie, seine Pflicht bezeugen wollen

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Heydelberg: Häner, 1743 ; Online-Ausg., Tübingen: Universitätsbibliothek, 2015

  10. Olearius, Johann Gottfried [Author] ; Göschel, Christian [Contributor]; Teutscher, Gottfried [Contributor]

    Der von Gott wohlbelohnte Treue Lehrer, Wurde Bey des weyland Wohl-Ehrwürdigen, Groß-Achtbar und Wohlgelahrten Herrn Christan Göschels, Wohl-meritirten Pastoris der Kirchen zu St. Bartholomäi und der Christl. Gemeinde zu Edersleben, auch Treufleißigen Senioris in hiesiger Inspection Sangerhausen, Welchen der Allerhöchste Gott am 24. Septemb. 1716 im 76. Jahr seines Alters . von dieser Welt abgefodert, Am Tage seiner Volckreichen Leichen-Procession den 4. Octobr. . in der Kirche zu St. Barthol. zu Edersleben aus seinem erwehlten Leichen-Text Dan. XII. V.3. Die Lehrer werden leuchten wie des Himmels-Glantz [et]c. Denen säm[m]tlichen Hochbetrübten Leidtragenden . vorgestellet von Johann Gottfried Oleario, der H. S. Doct. Pfarrern und Superintendenten, auch Inspect. der Hoch-Fürstl. Schloß-Capelle zu Sangerhausen

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Teutscher, 1716