%0 Book
%T Phantastik in Literatur und Kunst
%A Thomsen, Christian W.
%A Fischer, Jens Malte
%I Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verl.]
%@ 9783534082933
%@ 3534082931
%K Aufsatzsammlung
%K Fantastische Kunst
%K Fantastische Literatur
%D 1980
%X Bibliogr. S. [531] - 548
%X Phantastik – Science Fiction – Utopie. Begriffsgeschichte und Begriffsabgrenzung Reimer Jehmlich
%X Die Ordnung der Unordnung. Eine Bilanz zur Theorie der Phantastik Dieter Penning
%X Das Bild in der Theorie des Phantastischen Hans Holländer
%X Die Vieldeutigkeit der Wiederkehr. Literaturpsychologische Überlegungen zur Phantastik Joachim Metzner
%X Vorformen des Phantastischen. ‚Tausendundeinenacht.‘ Das wahre und das falsche Labyrinth oder Die vielen Hier und Jetzt Hans Joachim Pietchotta
%X “Selbst die schönste Gegend hat Gespenster“. Entwicklung und Konstanz des Phantastischen bei Ludwig Tieck Jens Malte Fischer
%X Interieur und Symbol. Zum Phantastischen im Werk E. A. Poes Karl-Heinz Reßmeyer
%X Dämonie und Verführung. Zu einem Grundmotiv im Erzählwerk Joseph Sheridan Le Fanus Rein A. Zondergeld
%X “Die Logik des Absurden.“ Zur Phantastik in Baudelaires Dichtung und Kunsttheorie Wolfgang Drost
%X Der Begriff der Überwirklichkeit. Nerval, Maupassant, Breton Dieter Penning
%X Henry James‘ ‚The turn oft he screw‘ Edith Kreischer
%X Phantastik bei Lewis Carroll. Realität und Mechanismus Dieter Stündel
%X Das Verhältnis von Traum und Phantastik in Alfred Kubins Roman ‚Die andere Seite‘ Gabriele Brandstetter
%X Enthemmung der Bilder und Enthemmung der Sprache. Zu Paul Scheerbart und Carl Einstein Karl Riha
%X Phantastik des Obskuren als Obskurität des Phantastischen. Okkultistische Quellen phantastischer Literatur Walter Karbach
%X Die Welt im Nebengleis. Zu Bruno Schulz‘ Prosa Heinz Herbert Mann
%X Produktiver Ekel. Zum Werk Howard Phillips Lovecrafts Jens Malte Fischer
%X Die holden jungfrauen, urigen monstren und reisenden gentlemen des Hans Carl Artmann. Zur Phantastik in seinem Werk Christian W. Thomsen, Gabriele Brandstetter
%X Psivilisation und Chemokratie: Stanislaw Lems Phantastik-Konzeption erläutert an theoretischen Schriften und an seinem Roman ‚Der futurologische Kongreß‘ Christian W. Thomsen
%X Die Auflösung der Phantastik. Epistemologische Anmerkungen zu Gabriel Garcia Marquez‘ Roman ‚Cien anos de soledad‘ (Hundert Jahre Einsamkeit, 1967) Sebastian Neumeister
%X Konturen einer Ikonographie des Phantastischen Hans Holländer
%X Zur Phantastischen Architektur Hans Holländer
%X Magritte und das Phantastische Johannes Odenthal
%X Phantastik und Warenästhetik. Die Bilder René Magrittes in der Werbung Heinz-Gerhard Wilkens
%X Die Welt als Schreckenskabinett Wolfgang Munsky
%X Überlegungen zum phantastischen Film am Beispiel von Stanley Kubricks ‚A clockwork orange‘ Ann Sirka
%X Phantastik in der Musik Gabriele und Norbert Brandstetter
%C Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verl.]
%C Darmstadt
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation