%0 Generic
%T Über den Körper hinaus Geschlechterkonstruktionen im europäischen Roman seit Ende der 1990er Jahre
%A Xue, Yuan
%I transcript
%@ 9783839426593
%K European fiction History and criticism
%K Sex role in literature
%K Gender identity in literature
%K Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
%K European fiction
%K LITERARY CRITICISM / General
%K Hochschulschrift
%K Europa
%K Roman
%K Geschlechterrolle Motiv
%K Körper Motiv
%K Geschichte 1998-2009
%K Geschlechtsidentität Motiv
%K Geschichte 2000-2010
%D März 2014
%D , ©2014
%X Includes bibliographical references
%X Cover Über den Körper hinaus; Inhalt; 1. EINLEITUNG UND ZIEL DER STUDIE; 1.1 Hauptfragestellungen der Studie; 1.2 Zum Forschungsansatz; 1.3 Eigene Methodik zur Untersuchung; 1.4 Zur Textauswahl; 2. IST ALLES NUR DISKURS?; 2.1 Butlers Kritik am Dualismus der Geschlechterdifferenz und an der Heteronormativität; 2.2 Körper und Subjekt in der »linguistischen Wende« der Geschlechterforschung; 2.3 Die Geschlechterforschung der Postmoderne; 3. EINE VORSTELLUNG DER URSZENE UND DIE PERFORMANZ; 3.1 Das trianguläre Begehren und das mimetische Prinzip
%X 3.2 Eric Gans: Die Urszene, eine Hypothese des Kulturursprungs3.3 Raoul Eshelmans Rahmenbildung: Erstellung eines abgeschlossenen Freiraums; 4. NEUE ANALYSEKATEGORIE DER KONSTRUKTION VON SUBJEKT UND KÖRPER; 4.1 Das ostensive Körperzeichen; 4.2 Zentrierung des Anderen; 4.3 Zwei Modelle der Raumkonstruktionen; 4.4 Transzendenz, Rahmenbildung und Subjektivierung; 4.5 Überleitung zur Hauptanalyse; 5. TOMBOY (1998): EIN BEISPIEL POSTMODERNER POPLITERATUR; 5.1 Meineckes Autorpoetik als DJ: Handlung oder Theorie?; 5.2 Die Verwischung von Geschlechtergrenzen; 6. ZENTRIERUNG DES ANDEREN
%X 6.1 Ulrike Draesner: Mitgift (2002)6.2 Kathrin Schmidt: Du stirbst nicht (2009); 6.3 Fazit; 7. ARCHETYPISCHE ABBILDER ALS EINHEIT DES GESCHLECHTLICHEN; 7.1 Olga Tokarczuk: House of Day, House of Night (1998); 7.2 Dubravka UgrešiĆ: Baba Jaga legt ein Ei (2008); 7.3 Johanna Sinisalo: Troll, eine Liebesgeschichte (2000); 7.4 Thomas Meinecke: Jungfrau (2008); 7.5 Fazit; 8. AUSBRUCH AUS DEM RAHMEN; 8.1 Svealena Kutschke: Etwas Kleines gut versiegeln (2009); 8.2 Michel Houellebecq: Die Möglichkeit einer Insel (2005); 8.3 Fazit; 9. SCHLUSS; LITERATUR
%C transcript
%C Bielefeld
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation