%0 Book
%T Deutschlands Einheit und Europas Zukunft
%A Schoch, Bruno
%7 1. Aufl., Erstausg.
%I Suhrkamp
%@ 3518117831
%K Internationales politisches System
%K Politischer Prozess
%K Regionalentwicklung
%K Außenpolitik
%K Position
%K Europa
%K Deutschland
%K a
%K Germany
%K History
%K 1990-
%K Politics
%K Relations
%K Europe
%K 1989-
%K Aufsatzsammlung
%K Wiedervereinigung Deutschland
%K Europäische Integration
%D 1992
%X Loth, W.: Das Ende der Nachkriegsordnung. S. 11-29. Spanger, H. J.: Für unser Land? Zur Anatomie einer halben Revolution. S. 30-52. Staritz, D.: Das DDR-Erbteil: "Abwickeln" oder verarbeiten? S. 53-78. Claussen, D.: Die gebrochene Kontinuität. S. 79-96. Rommelspacher, B.: Nationale Identität und Größenwahn. S. 97-119. Schoch, B.: Renaissance der Mitte - Ein fragwürdiger Bestandteil deutscher Ideologie kehrt wieder. S. 120-149. Fischer, M: Berlin: ein Mikrokosmos im Übergang zur Neuordnung Europas. S. 150-181. Diner, D.: Zwischen Deutschland und Rußland 1919-1939: ein historisches Arsenal politischer Erinnerung. S. 182-202. Rode, R.: Deutschland: Weltwirtschaftsmacht oder überforderter Euro-Hegemon? S. 203-228. Statz, A.: Zwischen neuer Machtpolitik und Selbstbeschränkung: deutsche Außenpolitik am Scheideweg, Anmerkungen zu Reinhard Rode. S. 229- 256. Krell, G.: Gleichgewicht aus der Mitte? Deutschland und die europäische Friedensordnung im neuzeitlichen Staatensystem. S. 257-279. Schlotter, P.: Die
%C Suhrkamp
%C Frankfurt am Main
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation