%0 Generic
%T Signale und Systeme: Theorie, Simulation, Anwendung Eine beispielorientierte Einführung mit MATLAB
%A Beucher, Ottmar
%I Springer-Verlag Berlin Heidelberg
%@ 9783642202940
%K Engineering
%K Engineering mathematics
%K Image processing.
%K Speech processing systems.
%K Applied mathematics.
%K Signal processing.
%K Mechatronics.
%K Abtasttheorem
%K FFT
%K Fouriertransformationen
%K Korrelationsanalyse
%K Mixed media product
%K Signale
%K Spektralanalyse
%K Systeme
%K Upper undergraduate
%K digitale Signalverarbeitung
%K stochastische Signale
%K Lehrbuch
%K Signaltheorie
%K Systemtheorie
%K MATLAB
%K Fourier-Transformation
%K Signal
%D 2011
%X Includes bibliographical references and index
%X ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""1 EinfÃ?hrungsbeispiele und grundlegende Begriffe ""; ""1.1 Fallbeispiele aus der Praxis""; ""1.2 Der Signalbegriff""; ""1.3 Der Systembegriff""; ""1.3.1 Lineare Systeme""; ""1.3.2 Nichtlineare Systeme""; ""1.4 Ãœbungsaufgaben""; ""2 Analoge Signale und Systeme""; ""2.1 EinfÃ?hrungsbeispiele""; ""2.2 Grundlegende Systemeigenschaften""; ""2.2.1 Ãœbungsaufgaben""; ""2.3 Signale und LTI-Systeme im Zeitbereich""; ""2.3.1 Darstellung mit Differentialgleichungen""; ""2.3.2 Zustandsraumdarstellung""; ""2.3.3 Darstellung mit Signalflussdiagrammen ""
%X ""2.3.4 Darstellung mittels Impuls- und Sprungantwort""""2.3.5 Ãœbungsaufgaben""; ""2.4 Signale und LTI-Systeme im Bildbereich""; ""2.4.1 Laplace-Transformation und Bildbereich""; ""2.4.2 Beschreibung von LTI-Systemen im Bildbereich""; ""2.4.3 Transformation von Differentialgleichungen ""; ""2.4.4 BIBO-StabilitÃ?t""; ""2.4.5 Zustandsraumdarstellung im Bildbereich""; ""2.4.6 Signalflussdiagramme und Simulink-Simulationen ""; ""2.4.7 Ãœbungsaufgaben""; ""2.5 Signale und LTI-Systeme im Frequenzbereich""; ""2.5.1 Die zeitkontinuierliche Fouriertransformation""
%X ""2.5.2 Zeitfensterung und Bandbegrenzung""""2.5.3 LTI-Systeme im Frequenzbereich""; ""2.5.4 Fourierreihenentwicklung periodischer Signale""; ""2.5.5 Der Zusammenhang zwischen der zeitkontinuierlichen Fouriertransformation und der (komplexen) Fourierreihenentwicklung ""; ""2.5.6 Ãœbungsaufgaben""; ""2.6 Ãœbertragungseigenschaften analoger LTI-Systeme und Filterentwurf ""; ""2.6.1 Filterklassen""; ""2.6.2 Filterkennwerte""; ""2.6.3 Entwurf realisierbarer TiefpÃ?sse""; ""2.6.4 Entwurf von Butterworth-Tiefpassfiltern ""; ""2.6.5 Filterentwurf mit MATLAB""; ""2.6.6 Ãœbungsaufgaben""
%X ""3 Abtastung und Digitalisierung""""3.1 Der Abtastvorgang""; ""3.1.1 Anordnung zur Digitalen Signalverarbeitung""; ""3.1.2 Systemtheoretische Beschreibung des Abtastvorgangs""; ""3.1.3 Das Spektrum eines abgetasteten Signals""; ""3.1.4 Rekonstruktion im Zeitbereich""; ""3.2 Das Abtasttheorem""; ""3.2.1 Ãœbungsaufgaben""; ""4 Digitale Signale und Systeme""; ""4.1 EinfÃ?hrungsbeispiele""; ""4.1.1 Ãœbungsaufgaben""; ""4.2 Grundlegende Systemeigenschaften""; ""4.2.1 Ãœbungsaufgaben""; ""4.3 Signale und LTI-Systeme im Zeitbereich""; ""4.3.1 Darstellung mit Differenzengleichungen""
%X ""4.3.2 Zustandsraumdarstellung""""4.3.3 Darstellung mit Signalflussdiagrammen ""; ""4.3.4 Darstellung mittels Impuls- und Sprungantwort""; ""4.4 Signale und LTI-Systeme im Bildbereich""; ""4.4.1 Z-Transformation und Bildbereich""; ""4.4.2 Beschreibung von digitalen LTI-Systemenim Bildbereich""; ""4.4.3 Transformation von Differenzengleichungen""; ""4.4.4 BIBO-StabilitÃ?t""; ""4.4.5 Zustandsraumdarstellung im Bildbereich""; ""4.4.6 Signalflussdiagramme und Simulink-Simulationen ""; ""4.4.7 Ãœbungsaufgaben""; ""4.5 Digitale Signale und LTI-Systeme im Frequenzbereich ""
%X ""4.5.1 Die zeitdiskrete Fouriertransformation (DTFT)""
%C Springer-Verlag Berlin Heidelberg
%C Berlin, Heidelberg
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation