%0 Generic
%T Antiphonarium - Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Hs. 1149b
%K Musikhandschrift
%D [2. Hälfte 18. Jh, nach 1767]
%X Die Herkunft aus einem Servitenkloster belegt (54r) "In festo septem fundatorum ordinis servorum b. v. Mariae 13. Februarii". Dem übrigen Sanktorale nach zu schließen, handelte es sich um ein (vorder)österreichisches Kloster. Die Datierung folgt aus dem Fest des hl. Joseph von Copertino (69v), der 1767 heiliggesprochen wurde (LThK 2, Bd. 5. 1960, Sp. 1126). Erhielt 1970 die jetzitge Signatur
%X 2r Litaniae Lauretanae
%X 3r Commune de tempore
%X 9r Proprium de tempore
%X 46v Nocte nascitur Joannes
%X 47r Proprium de sanctis
%X 75r Commune sanctorum
%X 80v In communi dedicationis ecclesiae
%X 81v Officium parvum BMV
%X 84r Hymnodia
%C [S.l.]
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation