%0 Generic
%T Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945
%A Fischer, Torben
%A Lorenz, Matthias N.
%7 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
%I transcript
%@ 9783839423660
%K National socialism Psychological aspects
%K HISTORY / Europe / Germany
%K Vergangenheitsbewältigung
%K Nationalsozialismus
%K Wörterbuch
%K Deutschland
%K Geschichte
%D [2015]
%D , © 2015
%X Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort zur dritten Auflage -- Vorwort -- Anlage und Benutzung -- I 1945–1949 -- I.A Neuordnung unter alliierter Besatzung -- I.B Erste Reflexionen -- I.C Schuld- und Unschulddebatten -- II 1949–1961 -- II.A Initiativen der Aufarbeitung -- II.B »Wir sind wieder wer.« -- II.C Ungebrochene Karrieren -- II.D Widerstreitende Opfererfahrungen in Literatur und Film -- III 1961–1968 -- III.A Rechtsfindung und Wahrheitssuche -- III.B Belastete Neuanfänge -- III.C Kulturell-didaktische Aufklärung -- IV 1968–1979 -- IV.A Mehr Verantwortung wagen: Studentenproteste bis RAF -- IV.B Politisch-justizielle Versäumnisse -- IV.C Faszinosum Hitler -- V 1979–1995 -- V.A Spannungsfelder 40 Jahre nach Kriegsende -- V.B Erzählmuster und Aneignungsverhältnisse -- V.C Erinnerungsorte zwischen Akzeptanz und Widerstand -- V.D Nach der Wiedervereinigung -- VI 1995–2008 -- VI.A Erinnerungskontroversen der Berliner Republik -- VI.B Erfolge und Misserfolge staatlicher Intervention -- VI.C Künstlerische Entwürfe von Nachgeborenen -- VI.D Deutsche Opfernarrative -- VI.E Antisemitismusdebatten und Rechtsextremismus -- VI.F Erkenntnis gesamtgesellschaftlicher Verstrickung -- Auswahlbibliographie -- Autorenkürzel -- Alphabetisches Verzeichnis der Einträge -- Personenregister -- Backmatter
%C transcript
%C Bielefeld
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation