%0 Generic
%T Neuvermehrtes und verbessertes Gesangbuch, in welchem Doct. Martini Lutheri sel. und anderer erleuchteten Männer, geistreiche und erbauliche Lieder, wie solche in denen Kirchen der sämmtlichen Grafschaft Mannsfeld pflegen abgesungen zu werden, befindlich Mit einiger Nachricht derer Autorum, nebst Morgen- Abend- Communion- und andern Gebeten, Gott zu Ehren, und allen Christlichen Herzen, so wohl bey öffentlichen Gottesdienst, als auch zu Vermehrung der Hausandacht zusammen getragen
%A Winne, Johann Wilhelm
%A Grafschaft Mansfeld
%A Deyling, Salomon
%A Pagenhardt, Johann Friedrich
%A Pagenhardt, Johann Friedrich
%A Rumpf, Christoph Friedrich
%A Luther, Martin
%I Verlegts Johann Jacob Friedrich Pagenhardt
%I : gedruckt bey Christ. Friedr. Rumpf
%K Gesangbuch
%D 1777
%D , 1777
%X Mit "Extract des Privilegii d.d. Dreßden den 28. Jun. 1776. ... Friedrich August ... Churfürst zu Sachsen ... das sogenannte Eislebische Gesangbuch ..." auf Blatt *2 rekto
%X Die Vorrede von Salomon Deyling datiert: Eisleben den 25. Jul. 1724. - Danach folgen ein "Historisches Register" und ein "Verzeichniß derer Titel ..."
%X Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz mit Abbildung von "Schloß Manßfeld", Luther und einer Ansicht von "Eisleben"
%X Signaturformel: * - **8, A - Z8, Aa - Zz8, Aaa4 [Blatt Aaa4 leer]
%X Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Eißleben, 1777. Verlegts Johann Jacob Friedrich Pagenhardt, gedruckt bey Christ. Friedr. Rumpf, in Leipzig.
%C Verlegts Johann Jacob Friedrich Pagenhardt
%C : gedruckt bey Christ. Friedr. Rumpf
%C Eißleben
%C ; Leipzig
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation