%0 Book
%T Wie problemlösungsfähig ist die EU? Regieren im europäischen Mehrebenensystem
%A Grande, Edgar
%A Jachtenfuchs, Markus
%A Benz, Arthur
%A Prätorius, Rainer
%7 1. Aufl.
%I Nomos-Verl.-Ges.
%@ 9783789067723
%@ 3789067725
%K European Union
%K Crisis management European Union countries
%K Einrichtung
%K Fähigkeit
%K Internationale Organisation
%K Entscheidungsverfahren
%K Sektorale Strukturpolitik
%K Außenpolitik
%K Staatensystem
%K Recht
%K Wirtschaftspolitik
%K Regionalpolitik
%K Sozialpolitik
%K Umweltpolitik
%K Mehrebenen-Verflechtung
%K Aufsatzsammlung
%K Konferenzschrift
%K Europäische Union
%K Politische Entscheidung
%K Struktur
%K Politikverflechtung
%K Regierung
%K Problemlösen
%D 2000
%X Herausgeber der Serie und von Bd.4 u.a.: ...,Rainer Prätorius,
%X Literaturangaben
%X Grande, E.: Multi-Level Governance. - S. 11-30. Schmidt, M. G.: Der konsoziative Staat. - S. 33-58. Abromeit, H.: Kompatibilität und Akzeptanz. Anforderungen an eine "integrierte Politik". - S. 59-75. Gehring, T.: Die Bedeutung spezialisierter Entscheidungsprozesse für die Problemlösungsfähigkeit der Europäischen Union. - S. 77-112. Zürn, M. ; Wolf, D.: Europarecht und internationale Regime. - S. 113-140. Benz, A.: Entflechtung als Folge von Verflechtung. Tömmel, I.: Jenseits von regulativ und distributiv. Policy-Making der EU und die Transformation von Staatlichkeit. - S. 165-187. Genschel, P.: Die Grenzen der Problemlösungsfähigkeit der EU. - S. 191-207. Schürz, M.: Wirtschaftspolitische Problemlösungsfähigkeit in der Wirtschafts- und Währungsunion. - S. 209-227. Ast, S.: Wandel traditioneller Politikverflechtung. - S. 229-255. Miosga, M.: Die Umsetzung der Gemeinschaftsinitiative INTERREG im nordrhein-westfälisch-niederländischen Grenzraum. - S. 257-281. Falkner, G.: Problemlösungsfähigkeit im eu
%C Nomos-Verl.-Ges.
%C Baden-Baden
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation