%0 Book
%T Zeitgewinn Theorie und Praxis der erzählenden Predigt
%A Kreitzscheck, Dagmar
%I Evangelische Verlagsanstalt
%@ 3374022243
%K Narrative preaching
%K Hochschulschrift
%K Ricœur, Paul
%K Rezeption
%K Homiletik
%K Evangelische Kirche
%K Erzählen
%K Predigt
%D 2004
%X Es ist das Erzählen, das uns Zeit gewinnen lässt, Zeit zum Leben, Zeit zum Glauben. Erzählende Predigten sind deshalb mehr als nur eine beliebige Spielerei. Sie sind unverzichtbar, weil in ihnen besonders deutlich zur Sprache kommt, wie Gott mit uns Menschen handelt. Auf dem Hintergrund von Paul Ricœurs "Zeit und Erzählung" entwickelt Dagmar Kreitzscheck eine Theorie der erzählenden Predigt. Lange bevor es hohe Dichtkunst wird, ist das Erzählen ein Handwerk, dessen Regeln sich erlernen lassen. Die Verfasserin beschreibt Kriterien für das erzählende Predigen und gibt praktische Hilfen zum Umgang mit der Sprache. Anhand von acht Beispielpredigten und deren Analysen zeigt sich, wie Predigterzählungen heute gelingen können. (Verlagstext)
%C Evangelische Verlagsanstalt
%C Leipzig
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation